26. September. Paderborn

Senefelderstraße, Paderborn. Brand eines Containers mit teilweiser Ausbreitung auf ein Möbelgeschäft.



Paderborn: Gegen 21:10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Container in der Senefelder Straße in Paderborn alarmiert. Nähere Angaben waren zunächst nicht bekannt.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte diese fest, das ein großer Papierstapel in voller
Ausdehnung brannte. Dieser befand sich direkt am Tor einer Lagerhalle sowie an zwei
Großcontainern. In der Halle lagern in großem Umfang Holzmöbel aus einem angrenzenden
Möbelgeschäft. Auf einen der beiden Container hatte das Feuer bereits übergegriffen. Das
Hallentor war durch die Brandeinwirkung bereits stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Mehrere Fenster im Dachbereich waren schon zersprungen. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz nahm mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung auf. Der Container musste gewaltsam geöffnet werden. Teile der darin gelagerten Ware brannten ebenfalls.

Ene weitere Brandausbreitung konnte verhindert werden. Parallel wurde eine Eingangstür zum
Möbelgeschäft gewaltsam geöffnet. Hier zeigte sich, dass der gesamte Geschäftsbereich bereits stark verraucht war. Ein weiterer Angriffstrupp unter Atemschutz durchsuchte mit einer
Wärmebildkamera den stark verrauchten Lagerhallenbereich nach möglichen Brandnestern. Die
Suche verlief aber negativ. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der darüber liegende Dachbereich
ebenfalls ohne Ergebnis kontrolliert. Der stationäre Rauch- und Wärmeabzug in dem Geschäfts- und Lagerhallenbereich wurde ausgelöst, umso eine schnellere Entrauchung des gesamten Bereiches zu erreichen. Zusätzlich wurden drei Hochleistungsdrucklüfter eingesetzt. Nach der Entrauchung zeigte sich, dass auf Innenseite des betroffenen Tores bereits Folien durch die Hitzeeinwirkung von außen geschmolzen war. Durch den Rauch entstand ein hoher Sachschaden. Die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr konnten nach 1, 5 Stunden beendet werden.
Zu diesem Einsatz rückte die Feuerwehr mit dem Löschzug der Feuerwache Nord, dem LF der
Feuerwache Süd, einem Rettungswagen sowie dem Beamten vom Einsatzführungsdienst (BvE)
zur Einsatzstelle aus. Die Einheit der freiwilligen Feuerwehr Stadtheide rückte mit einem weiteren Löschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Die Feuerwachen Nord und Süd wurden von den Einheiten Marienloh und Stadtmitte besetzt.

Bericht: FW Paderborn, BOAR Richard Kühling