Mit dem symbolischen Spatenstich beginnen nun auch offiziell die Arbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Upsprunge. Gemeinsam haben Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung zur Schaufel gegriffen. Die Fertigstellung des Neubaus ist laut Mitteilung der Stadtverwaltung für Ende 2026 geplant.
Am Ostermontag um 12.39 Uhr wurden die Einheiten Harth, Weiberg, Hegensdorf, Siddinghausen, Weine und Büren der Feuerwehr Büren unter Stichwort „Brandmeldeanlage 4“ zum Jugendwaldheim nach Ringelstein alarmiert.
Der Notruf aus dem Lichtenauer Stadtteil Herbram war knapp und präzise: „Es brennt“, sagte die Anruferin und legte auf. Die meisten Fahrzeuge von sechs Lichtenauer Einheiten konnten auf Sicht fahren, denn über der Straße „Zum Emderwald“ stiegen dunkle Rauchwolken in den Himmel. In der ruhigen Stichstraße am westlichen Rand Herbrams brannte ein zweigeschossiger, landwirtschaftlich genutzter Anbau, der unmittelbar an ein ebenfalls zweigeschossiges Wohngebäude angrenzte.
Chlorgasalarm im Residenzbad: Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr zum Residenzbad nach Schloß Neuhaus gerufen. Dort hatten Sensoren Chlorgeruch im Technikbereich gemessen. Über die Notzentrale eines Unternehmens wurde die Leitstelle des Kreises benachrichtigt, die um 11.14 Uhr die Feuerwehr Paderborn unter dem Stichwort „Gasgeruch im Gebäude“ alarmiert, berichtet Einsatzleiter Markus Pahls.
Leichte Verletzungen zog sich eine Bewohnerin eine Mehrparteienhauses an der Detmolder Straße in Paderborn am Sonntagabend zu. Gegen 19.50 Uhr war es in der Küche einer Erdgeschosswohnung zu einem Fettbrand gekommen, der auf die Dunstabzugshaube übergegriffen hatte.