Straußenhof in Flammen - Feuerwehr kann Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindern. 100 Straußeneier fallen Feuer zum Opfer.{gallery}news/2015/150630w1{/gallery}
Westenholz: Mindestens 50.000 Euro Sachschaden sowie knapp 100 zerstörte Straußeneier sind die Bilanz eines Brandes auf dem Straußenhof Daniel am Rande des Delbrücker Ortsteiles Westenholz gegen 17.00 Uhr am Dienstagnachmittag. Die 61-jährige Eigentümerin hatte den Brand selber bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Mit rund 60 Kräften der Löschzüge Westenholz, Delbrück und Lippling rückte die Feuerwehr gegen die Flammen, die bereits aus dem Dach schlugen vor.
Durch den schnellen Löschangriff konnte die Feuerwehr eine weitere Brandausdehnung verhindern. Allerdings brannte der vier mal sechs Meter große Verkaufsraum des Hofladens sowie das daneben gelegene Lager vollständig aus. Die Hitzeentwicklung war so große, dass die im rückwärtigen Teil des Nebengebäudes gelegene Brüterei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hier wurden knapp 100 angebrütete Straußeneier vernichtet. Durch die Hitzestrahlung wurde auch ein vor dem Hofladen geparkter neuwertiger Ford Kuga erheblich beschädigt.
Die Polizei spricht von mindestens 50.000 Euro Sachschaden und beschlagnahmte für die Ursachensuche die Brandstelle.
Bericht: Westfälisches Volksblatt, Foto: FW mb{gallery}news/2015/150630w2{/gallery}
Bericht: Polizeipresse
Technischer Defekt führte zu Brand auf einem Straußenhof
Delbrück: Der Brand auf einem Straußenhof am Dienstagnachmittag in der Nähe von Westenholz ist durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Gegen 16.50 Uhr hatte die Eigentümerin (62) der am Spechtweg gelegenen Straußenzucht das Feuer in dem Verkaufsraum ihres Anwesens bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Trotz sofortigen Einsatzes der Rettungskräfte wurden große Teile des Gebäudes zerstört. Knapp 80 Straußeneier und mehrere Küken fielen der großen Hitze zum Opfer. Ein neben dem Gebäude abgestellter PKW wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen der Paderborner Polizei ergaben, dass ein technischer Defekt im Verkaufsraum für den Brandausbruch verantwortlich war. Der entstandene Schaden dürfte mehrere zehntausend Euro betragen.