BAB 44, Anschlusstelle Marsberg. Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW.
{gallery}news/2015/150625bw{/gallery}
Bad Wünnenberg: Zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren der Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg und der Rettungsdienst am Abend des 24.Juni alarmiert.Der Unfall sollte sich auf der BAB 44 zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau in Fahrtrichtung Kassel ereignet haben.
Bei Anfahrt der Einsatzkräfte konnte jedoch auf diesem Teilstück kein Unfall festgestellt werden. Erst bei der Weiterfahrt in Fahrtrichtung Kassel konnte die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Anschlusstellen Marsberg und der Anschlusstelle Lichtenau gefunden werden. Weitere Notrufe bestätigten diese Einsatzstelle. Zwei Personen sollten verletzt sein.
In Absprache mit der Leitstelle setzten die eingesetzten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Kreis Paderborn ihre Anfahrt fort. Auch wurden die Leitstellen Sauerland und Höxter in Kenntnis gesetzt, die ihrerseits Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Warburg und des Rettungsdienstes des Hochsauerlandkreises in Marsch setzten. Da die Autobahnabfahrt Marsberg aufgrund einer Baustelle gesperrt war, nutzten die Kräfte aus dem Kreis Paderborn den Rastplatz Biggenkopf um zu drehen und auf die Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Dortmund zu gelangen.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass sich ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW vom Typ BMW ereignet hatte, sowie diese beiden PKW noch auf einen Sattelzug vom Typ Mercedes Benz aufgefahren waren.
Alle drei Fahrzeugführer hatten die Fahrzeuge selbständig verlassen können. Von den Fahrzeuginsassen war die Fahrerin eines BMW jedoch schwer verletzt worden. Sie wurde vom Notarzt und dem Rettungsdienst erstversorgt und ins Krankenhaus Marsberg transportiert. Die Fahrzeugführer des LKW und des weiteren BMW wurden ebenfalls vom Notarzt und Rettungsdienst untersucht. Sie wurden jedoch nicht ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren 30 Feuerwehrleute des Löschzuges Haaren der Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg sowie der Einheiten Scherfede und Rimbeck der Freiw Feuerwehr der Stadt Warburg mit insgesamt 7 Feuerwehrfahrzeugen, die Rettungswagen aus Fürstenberg und Marsberg, die Notärzte aus Büren und Marsberg sowie die Autobahnpolizei mit mehreren Streifenwagen. Während der Einsatzmaßnahmen blieb die BAB 44 in Fahrtrichtung Dortmund voll gesperrt.
Einsatzleiter: Chris Klute, stv. Löschzugführer Haaren
Bericht: Feuerwehr Bad Wünnenberg, Christoph Hesse.