Dachstuhlbrand Kircherweg Paderborn.{gallery}news/2016/161007pb{/gallery}
Paderborn: Am 06.10.2016 um 21:18 Uhr wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem Schwelbrand in die Straße „Kircherweg“ alarmiert. Bewohner einer Dachgeschosswohnung hatten Brandgeruch wahrgenommen und eine Verrauchung des Dachbodens festgestellt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine zunehmende Verrauchung und beginnende Flammen im Bereich Zwischendecke zum Dachboden festgestellt. Die Feuerwehr leitete umgehend eine Brandbekämpfung im Innenangriff mit einem C-Rohr ein und setzte zur Öffnung der Dachhaut von beiden Seiten des Gebäudes die Drehleitern der Wachen Nord und Süd ein. Der Brandherd in der Zwischendecke wurde durch die ersten Kräfte mit Hilfe einer Wärmebildkamera schnell lokalisiert, so dass eine größere Ausbreitung des Feuers auf den gesamten Dachstuhl mit dem vorgenommenen C-Rohr verhindert werden konnte. Der Zwischendeckenbereich und Teile des Daches sind vermutlich durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt.
Das Fahrzeugaufkommen der Feuerwehr Paderborn belief sich zwischenzeitlich auf drei Löschfahrzeuge, zwei Drehleitern, einen Rettungswagen, ein Kleineinsatzfahrzeug, einen Kommandowagen mit dem den Beamten vom Einsatzführungsdienst der Stufe B sowie den Einsatzleitwagen mit dem C-Dienst. Die Feuerwachen Nord und Süd wurden während des Einsatzes durch die Löschzüge Stadtmitte und Stadtheide besetzt.
Bericht: Feuerwehr Paderborn
Bericht: Polizeipresse
Paderborn: Ein Dachstuhlbrand am Donnerstagabend verlief in der Paderborner Innenstadt glimpflich. Frühzeitige Entdeckung und Rauchmelder verhinderten Schlimmeres.
Gegen 21.15 Uhr hatte der Bewohner (28) einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses am Kircherweg Brandgeruch wahrgenommen. Fast zeitgleich fiel das Licht im Büro aus und die Rauchmelder gaben Alarm.
Die sofort verständigte Feuerwehr konnte den in einer Zwischendecke entstandenen Schwelbrand schnell löschen, so dass ein Übergreifen auf den gesamten Dachstuhl verhindert wurde. Nach ersten Untersuchungen dürfte ein technischer Defekt an einem Lampentransformator für den Brand verantwortlich sein. Der entstandene Schaden dürfte sich auf etwa 10000 Euro belaufen.