Holzerntemaschine geht in Flammen auf. Feuerwehreinheiten aus Lichtenau bringen Löschwasser im Pendelverkehr in den Wald.
{gallery}news/2019/190426li{/gallery}
Hakenberg: Eine brennende Holzerntemaschine hat am Nachmittag für einen Großeinsatz der Lichtenauer Feuerwehr gesorgt. Der so genannte Harvester war in einem Waldstück zwischen Hakenberg und dem Wildgehege bei Willebadessen in Flammen aufgegangen.
Während der Arbeit hatte der Fahrer gegen 15 Uhr das Feuer bemerkt und zunächst versucht, die Flammen mit dem Inhalt von zwei Pulverlöschern zu ersticken. »Das gelang ihm zunächst auch, sonst wäre vielleicht noch viel mehr passiert«, berichtete der Einsatzleiter, Lichtenaus Löschzugführer Andreas Dreier, an der Einsatzstelle.
Doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer: Die Flammen loderten wieder auf, die Feuerwehr-Einheiten aus Lichtenau mussten ein weiteres Mal ran. Viele von ihnen hatten die halbe Nacht hindurch den Waldbrand zwischen Kleinenberg und Hardehausen gelöscht, gar nicht oder nur sehr wenig geschlafen – und waren nun schon wieder gefordert, im Pendelverkehr Löschwasser mitten in den Wald zu bringen. Einheiten aus Hakenberg, Asseln, Herbram, Iggenhausen, Grundsteinheim, Holtheim, Lichtenau, Kleinenberg, Ebbinghausen und Atteln waren im Einsatz.
Die Einheiten hatten das Feuer schnell in den Griff bekommen. Die Holzerntemaschine erlitt allerdings einen Totalschaden.
Quelle: Westfälisches Volksblatt