Featured

7. April. Bad Wünnenberg.

Zum Brand einer Garage wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren am Montagabend um 18.47 Uhr zur Straße Fiegenburg alarmiert.


Bad Wünnenberg. Aufgrund der Lagemeldung entsandte die Leitstelle weitere Feuerwehrkräfte aus Helmern und Bad Wünnenberg sowie die Polizei zur Einsatzstelle.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde die Garage in Vollbrand mit starker Rauchentwicklung vorgefunden.
Unter Atemschutz leiteten zwei Trupps umgehend die Brandbekämpfung ein. Zum angrenzenden Wohnhaus wurde parallel eine Riegelstellung eingerichtet, um einen Überschlag des Feuers zu verhindern.
Ingesamt 4 C-Rohre wurden eingesetzt. Nach wenigen Minuten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Das Wohnhaus wurde umfangreich belüftet und eine Brandausbreitung mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus konnte durch den schnellen Einsatz verhindert werden.
Drei Personen wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung rettungsdienstlich erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert. Nach etwa zwei Stunden waren die Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr beendet.
Vor Ort waren 45 Feuerwehrleute mit 8 Einsatzfahrzeugen, die Rettungswagen aus Fürstenberg und Borchen sowie die Polizei mit mehreren Streifenwagen.

Freiw. Feuerwehr Stadt Bad Wünnenberg, Christoph Hesse,Pressesprecher.

Bericht: Polizei

Der Brand einer Garage an der Straße Fiegenburg in Bad Wünnenberg-Haaren ist am Montagabend, 07. April, wahrscheinlich durch einen technischen Defekt an einem elektrischen GoKart ausgelöst worden. Davon gehen die Brandermittler der Polizei Paderborn nach einer Untersuchung des Brandortes aus.

Zwei 13 und 14 Jahre alte Bewohner des Einfamilienhauses hatten das GoKart nach einer Fahrt gegen 18.30 Uhr in der Garage abgestellt. Kurze Zeit später hörten die Jugendlichen ein knisterndes Geräusch. Sie schauten über eine Seitentür in der Garage nach und entdeckten Flammen, die aus Richtung des Fahrzeugs kamen. Die Jungen schlossen die Tür wieder, alarmierten die Feuerwehr und ihren 62-jährigen Großvater, der im Nachbarhaus wohnt. Als die Feuerwehr eintraf, stand die Garage unter großer Rauchentwicklung in Vollbrand. Die Flammen griffen bereits auf den angrenzenden Eingangsbereich des Hauses über. Eine komplette Ausbreitung konnte die Feuerwehr verhindern.
Da die beiden Jugendlichen und der Großvater Rauch eingeatmet hatten, wurden sie vorsorglich durch Rettungswagen in Paderborner Krankenhäuser gebracht. Die Polizei informierte die Eltern der beiden Jungen, die sich zu dem Zeitpunkt auf dem Rückweg aus dem Urlaub befanden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.