Featured

5. September. Paderborn.

Die Feuerwehr Paderborn sucht zum 1. Oktober 2026 interessierte junge Menschen für die Ausbildung zur Brandmeisteranwärter-Ausbildung oder zur Kombi-Ausbildung Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäter. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. Oktober 2025.


Paderborn. Die Stadt Paderborn bietet zum 1.Oktober 2026 eine qualifizierte Ausbildung zum Städtischen Brandmeister oder Brandmeisterin in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst). Neben der Planung und Durchführung der Ausbildung im Bereich Brandschutz führt die Feuerwehr Paderborn auch die Ausbildung und Fortbildung des Einsatzpersonals im Bereich Rettungsdienst an der eigenen staatlich anerkannten Rettungsdienstschule durch.

Die 18-monatige Ausbildung und der spätere Einsatz erfolgen in den Feuerwachen Süd und Nord sowie in der Rettungswache Schloß Neuhaus. Das Tätigkeitsfeld der Brandmeisteranwärter und -anwärterinnen umfasst neben dem abwehrenden Brandschutz auch den Einsatz im Krankentransport und Rettungsdienst.
Voraussetzungen sind unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand, Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen, für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Berufsausbildung oder Gesellenprüfung

Die 18-monatige Ausbildung und der spätere Einsatz erfolgen in den Feuerwachen Süd und Nord sowie in der Rettungswache Schloß Neuhaus. Das Tätigkeitsfeld der Brandmeisteranwärter umfasst neben dem abwehrenden Brandschutz auch den Einsatz im Krankentransport und Rettungsdienst.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Frau H. Eley vom Haupt- und Personalamt (Tel. 05251/88-11178, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Für weitere Auskünfte zur Ausbildung steht auch Johannes Mollemeier von der Feuerwehr Paderborn (Tel. 05251/88-7130, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gerne zur Verfügung.

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen gibt es unter Brandmeisteranwärter*in (m/w/d) | Karriere bei der Stadt Paderborn (Protected link to paderborn.de)  Außerdem bietet die Stadt Paderborn eine Kombinationsausbildung zum Notfallsanitäter und Brandmeisteranwärter an. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter beginnt ebenfalls am 1. Oktober 2026 und dauert drei Jahre und findet an verschiedenen Ausbildungsstandorten in Paderborn statt.

Diese Ausbildung wird an der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule der Feuerwehr Paderborn durchgeführt. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an der Rettungsdienstschule (Tagesdienst), einer praktischen Ausbildung in einer genehmigten Lehrrettungswache (Schichtdienst) und einer praktischen Ausbildung in geeigneten Krankenhäusern (Tagesdienst, eventuell Früh- oder Spätdienst).
Nach erfolgreicher Ausbildung zum Notfallsanitäter und bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung beginnt direkt im Anschluss der Vorbereitungsdienst in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (Brandmeisteranwärter). Dieser kann auf 12 Monate verkürzt werden. Die 12-monatige Ausbildung und der spätere Einsatz erfolgen in den Feuer- und Rettungswachen Süd und Nord sowie in der Rettungswache Schloß Neuhaus.
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen gibt es unter Kombinationsausbildung Notfallsanitäter*in (m/w/d) / Brandmeisteranwärter*in (m/w/d) | Karriere bei der Stadt Paderborn (Protected link to paderborn.de).

Bericht: VdF Ralph Meyer