Featured

21. November. Salzkotten.

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Lippstädter Straße/Delbrücker Straße im Westen der Stadt Salzkotten waren am Freitagabend drei Fahrzeuge mit insgesamt fünf Personen verwickelt.


Salzkotten. Eine Autofahrerin wurde leicht verletzt, die übrigen vier Betroffenen kamen mit leichten Blessuren oder einem Schock davon.
Gegen 17.20 Uhr wollte die Fahrerin eines Audi A6 aus dem Kreis Soest aus Richtung Geseke kommend auf der Delbrücker Straße die Lippstädter Straße (L636) in Richtung Delbrück überqueren. Dabei übersah sie einen Oldtimer-Schlepper des baden-württembergischen Herstellers Kramer aus dem Jahr 1954. Die Audi-Fahrerin, ein Kind im Kindersitz und der Schlepperfahrer kamen mit dem Schrecken davon.

Wenig später näherte sich aus Richtung Verlar auf der Lippstädter Straße ein mit Mutter und Tochter besetzter Skoda, der in Richtung Salzkotten fuhr. Im Kreuzungsbereich erfasste der Skoda den Oldtimer aus den Kramer-Werken in Pfullendorf mit voller Wucht. Durch den Aufprall wurde dessen Hinterachse abgerissen. Dabei wurde die Skoda-Fahrerin leicht, die mitfahrende Tochter blieb unverletzt. Durch den Aufprall auf den Schlepper wurde der Skoda im Frontbereich erheblich beschädigt.

Um 17.27 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises nach Notrufen unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ die Feuerwehr Salzkotten, die umgehend mit den Einheiten Salzkotten, Verne, Verlar und Thüle ausrückten, berichtet Einsatzleiter Christoph Schlünz, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Salzkotten. Insgesamt waren rund 45 Feuerwehrleute im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit dem Rettungswagen Salzkotten, dem Notarztwagen aus Geseke und dem Delbrücker Notarzt zur Versorgung der Betroffenen im Einsatz. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, unterstützte den Rettungsdienst und streute ausgelaufene Betriebsstoffe aus.
Der gesamte Kreuzungsbereich war während des Feuerwehreinsatzes und der Unfallaufnahme komplett gesperrt.

Bericht: VdF Ralph Meyer