Schwerer Verkehrsunfall in der Thüler Ortsdurchfahrt: Am Sonntag in der Mittagszeit verlor der 42 Jahre alte Fahrer eines Opel Tigra mit niederländischem Kennzeichen die Gewalt über seinen Opel Tigra und prallte gegen einen Straßenbaum.
Salzkotten-Thüle. Schwerer Verkehrsunfall in der Thüler Ortsdurchfahrt: Am Sonntag in der Mittagszeit verlor der 42 Jahre alte Fahrer eines Opel Tigra mit niederländischem Kennzeichen die Gewalt über sein Auto und prallte gegen einen Straßenbaum. Er soll auf der Flucht vor der Polizei gewesen sein. Wie die Paderborner Polizei bestätigt, hatte ein Streifenwagen den 42-jährigen Autofahrer kontrollieren wollen. Hintergrund sei ein Fall häuslicher Gewalt, bei dem der Mann am Freitag die Rückkehr an seine Wohnanschrift untersagt worden war. Dem hatte sich der 42-Jährige am Sonntag offenbar widersetzt, heißt es aus der Leitstelle, weshalb Beamte den Mann anhalten wollten. Dieser trat die Flucht an, woraufhin die Polizei das Auto aus den Augen verlor.
Kurz darauf, gegen 12.20 Uhr, muss der „Fliegende Holländer“ nach Einschätzung der Polizei in Thüle eine leichte Rechtskurve mit stark überhöhter Geschwindigkeit passiert haben. Dort kam der Wagen, der in Richtung Boke unterwegs war, kurz vor der Volksbank-Filiale nach rechts von der Straße ab, durchfuhr den Straßengraben und prallte frontal mit einem lauten Knall gegen einen Baum. Dann schleuderte der schwarze Tigra quer über die Fahrbahn und kam in Höhe der Volksbank zum Stehen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der gesamte Motorblock abgerissen und ungefähr 40 Meter weit in eine angrenzende, eingezäunte Wiese geschleudert. Die Fahrzeugbatterie rutschte mehr als 100 Meter weit bis in Höhe der Einmündung der Oststraße.
Um 12.26 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises nach mehreren Notrufen der Anlieger unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ die Feuerwehr Salzkotten, die umgehend mit mehreren Einheiten ausrückte. Auch ein Rettungswagen und der Notarzt aus Salzkotten fuhren zur Unfallstelle. Dort stellte sich rasch heraus, dass sich der verletzte Fahrer aus Salzkotten bereits selbst aus dem Wrack befreit hatte und zu Fuß versuchte, sich von der Unfallstelle zu entfernen. Darauf brachen die anrückenden Einheiten bis auf die Thüler Feuerwehrleute den Einsatz noch auf der Anfahrt ab.
Der leicht verletzte Unfallfahrer wurde noch an der Unfallstelle notärztlich versorgt und dann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort sicherten die Feuerwehrleute die Unfallstelle ab, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab und reinigten die verschmutzte Fahrbahn. Während des Feuerwehreinsatzes und der Unfallaufnahme blieb die Thüler Straße komplett gesperrt.
Bericht: VdF Ralph Meyer, Lena Henning, NW.