Featured

1. August. Paderborn.

Mehrere Hundert Angehörige von Feuerwehr, Polizei, dem Technischen Hilfswerk (THW), den Hilfsorganisationen und der Bundeswehr trafen sich am Freitagvormittag zu einem Festgottesdienst mit Erzbischof Udo Markus Bentz im Paderborner Dom.

Featured

30. Juli. Altenbeken.

Wegen einer Ölheizung rückte die Feuerwehr Altenbeken am späten Mittwochnachmittag zu einem Mehrparteienhaus in den Schwaneyer Gartenstraße aus. Dort hatte es im Heizungskeller eine Verpuffung gegeben, die zu einer Verrauchung des Treppenhauses führte.

Featured

27. Juli. Delbrück / Wuppertal.

Der Verband der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Wuppertal unterstützt einen Spendenaufruf der Delbrücker Ukraine-Hilfe. Dem Verband, der die Interessen von rund 131.000 Feuerwehrleuten vertritt, gehören landesweit knapp 500 Feuerwehren an. Landesbranddirektor Thomas Deckers und Geschäftsführer Christoph Schöneborn haben alle Feuerwehren im Land aufgefordert, die Spendenaktion von Johannes Grothoff, früherer Leiter der Feuerwehr Delbrück, nach Kräften zu unterstützen.

Featured

26. Juli. Paderborn.

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Paderborn um 20.26 Uhr zunächst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem viergeschossigen Mehrparteienhaus in der Balhornstraße im Paderborner Riemekeviertel alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten das Warnsignal bemerkt und folgerichtig den Notruf gewählt. Daraufhin rückte die Feuerwehr Paderborn mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Süd zur Brandstelle aus, berichtet Einsatzleiter Johannes Mollemeier.

Featured

26. Juli. Büren.

Bei einem missglückten Wendemanöver auf der L776 zwischen der Einmündung Kleiner Hellweg und dem Kreisverkehr am Kapellenberg wurden am Samstagabend zwei Autofahrer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 20.35 in der Nähe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage in Höhe des Bürener Ortsteils Brenken.