Featured

18. Januar. Paderborn Stadtheide.

Jahresabschluss des Löschzuges Stadtheide der Feuerwehr Paderborn.


Paderborn. Am Samstag, den 18. Januar 2024, hat der Löschzug Stadtheide der Feuerwehr Paderborn seinen Jahresabschluss gefeiert und auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Mit 30 aktiven Mitgliedern zählt der Löschzug zu den kleineren Einheiten der Feuerwehr, hat jedoch aufgrund seiner hohen Einsatzbereitschaft und des intensiven Einsatzaufkommens einen herausragenden Stellenwert innerhalb der Wehr.

Im vergangenen Jahr wurde der Löschzug zu insgesamt 128 Einsätzen gerufen. Bei jedem Einsatz standen im Schnitt acht Feuerwehrkräfte bereit, um schnell und effizient Hilfe zu leisten. Insgesamt wurden bei diesen Einsätzen rund 1500 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Um auf die vielfältigen und anspruchsvollen Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein, besuchten die Mitglieder des Löschzugs zahlreiche Lehrgänge und Seminare, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Der Jahresabschluss bot zudem Gelegenheit, ein neues Mitglied zu begrüßen. Stefan Hartmann wurde in den Löschzug aufgenommen und ist nun Teil der engagierten Truppe.

Der Leiter der Feuerwehr, Ludger Schmidt, würdigte in seiner Ansprache den Löschzug für seine stets zuverlässigen und engagierten Dienste. Im Namen der gesamten Wehrführung sprach er seinen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus. Besonders hob er die Bedeutung des Löschzuges hervor, der im Einsatzfall eine zentrale Rolle übernimmt, indem er alle Sonderfahrzeuge der Feuer- und Rettungswache Nord zuverlässig besetzt.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch mehrere Mitglieder befördert. Diese Aufstiege spiegeln sowohl die erfolgreich absolvierten Aus- und Weiterbildungen als auch die regelmäßige Teilnahme am Dienst wider. Leon Rothe und Tim Bröckling wurden zum Feuerwehrmann ernannt, Kevin Terfort stieg zum Oberfeuerwehrmann auf und Niklas Götze konnte zum Hauptfeuerwehrmann befördert werden. Über diese Beförderungen hinaus konnte Anja Höschen erneut als Vertauensperson des Löschzuges ernannt werden.

Vom Land Nordrhein-Westfalen erhielten Stefan Hartmann und Carsten Wendland das in Silber für 25-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr.
Darüber hinaus konnte der Löschzug zwei neue stellvertretende Löschzugführer willkommen heißen. Nach dem Rücktritt von Dietmar Haase übernehmen künftig  Tobias Janßen und Simon Grundmann diese bedeutende Aufgabe. Für Interessierte, die ebenfalls Teil des Löschzugs werden möchten, ist eine aktive Mitgliedschaft jederzeit möglich. Motivierte und volljährige Bewerber sind herzlich willkommen. Die Dienstabende finden jeden zweiten Dienstag (ungerade Kalenderwoche) um 19:00 Uhr auf der Feuerwache Nord (Österreicher Weg 24) statt.

Foto (von links nach rechts):
Ludger Schmidt (Leiter der Feuerwehr, Stefan Gillmann (Löschzugführer), Niklas Götze (Hauptfeuerwehrmann), Simon Grundmann (stellv. Löschzugführer), Leon Rothe (Feuerwehrmann), Tobias Janßen (stellv. Löschzugführer), Tim Bröckling (Feuerwehrmann), Kevin Terfort (Oberfeuerwehrmann), Anja Höschen (Vertrauensperson), Carsten Wendland (Ehrenzeichen in Silber des Landes NRW), Hubertus Henning (stellv. Leiter der Feuerwehr)

Bericht: Löschzug Stadtheide