Featured

5. Februar. Kreis Paderborn.

Gefrierender Niederschlag auf gefrorenen Straßenoberflächen führte am Mittwochmorgen zu teilweise extremer Glätte auf vielen Straßen im Kreis Paderborn. Obwohl angekündigt, kam es aufgrund der Wetterlage zu zahlreichen Unfällen, bei denen insgesamt sieben Menschen verletzt wurden.


Paderborn-Wewer. Zu einem schweren Verkehrsunfall rückte die Feuerwehr Paderborn in den Morgenstunden in den Stadtteil Wewer aus. Dort war eine 25 Jahre alte Autofahrerin auf dem Alten Hellweg (K37) in Fahrtrichtung Wewer mit ihrem Mercedes auf spiegelglatter Straße ins Schleudern gekommen. Der Wagen überschlug sich und blieb auf der Seite im Straßengraben liegen.
Um 6.13 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ die Feuerwehr Paderborn, die umgehend mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Süd, den Ehrenamtlichen der Einheit Wewer und dem Rettungsdienst zur Unfallstelle ausrückte, die nach Notrufen im Bereich des östlichen Ortsausgangs im Bereich der Einmündung Wasserburg liegen sollte, berichtet Einsatzleiter Philipp Heinzel. Dort wurden die Einsatzkräfte jedoch nicht fündig und erkundeten die Umgebung, darunter auch die auch die Klee- und Wewer Straße. Aufgrund weiterer Meldungen stellte sich heraus, dass sich der Unfall auf dem Alten Hellweg, einige hundert Meter hinter dem Ortsausgang Richtung Oberntudorf ereignet hatte.

Dort hatte sich inzwischen ein weiterer Unfall ereignet. Ein 24-Jähriger war mit seinem Seat bei Ausweichen an der Unfallstelle ebenfalls von der Fahrbahn abgekommen. Die Einsatzkräfte sicherten den Mercedes vor dem Umstürzen, retteten die verletzte Fahrerin, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst.

Sie wurde noch an der Unfallstelle vom Notarzt gesichtet und mit schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Der leicht verletzte Seat-Fahrer lehnte einen Transport in eine Klinik ab. Die Polizei sperrte die Kreisstraße bis zum Eintreffen der Streudienste ab Wewer komplett.

Der erste Unfall mit Sachschaden wurde der Polizei gegen 05:20 Uhr aus Altenbeken-Buke gemeldet. Dort war ein PKW auf der Dorfstraße in ein geparktes Auto gerutscht. Zu weiteren Unfällen mit Blechschäden kam es in Salzkotten-Niederntudorf, Salzkotten-Verne, Lichtenau, Delbrück, am Bahnhof Altenbeken, in Borchen, in der Paderboner Innenstadt sowie in den Ortsteilen Schloß Neuhaus, Sande und Marienloh.

Gesperrt werden musste zwischenzeitlich auch die Himmelreichallee in Delbrück. Dort war gegen 06.13 Uhr ein Mini bei glatter Fahrbahn auf dem Dach gelandet. Der Autofahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Auch nicht mehr befahrbar war in Delbrück der Nordring, auf dem sechs Autos ineinander gerutscht waren. Eine Person wurde dabei leichtverletzt.

In Paderborn verletzten sich in den Straßen Piepenturmweg, Leostraße und Driburger Straße drei Radfahrer bei Stürzen auf spiegelglatter Fahrbahn. Rettungswagen brachten sie in Paderborner Krankenhäuser. Auch auf dem Emser Kirchweg in Hövelhof stürzte ein Fahrradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.

Bericht: VdF Ralph Meyer