Featured

20. Mai. Paderborn.

Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw mit 5 Verletzten.{gallery}news/2015/150521pb{/gallery}

Paderborn: Am 20.05.2015 wurden Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Paderborn verstärkt durch einen Rettungswagen aus Bad Lippspringe zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw „An der Talle“ alarmiert. Tatkräftig unterstützt wurden die hauptamtlichen Kräfte durch ehrenamtliche Einheiten aus Marienloh.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es „An der Talle“ in der Höhe der Hausnummer 89 zu einem folgenschweren Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Dabei handelte es sich um einen Ford Fiesta mit zwei männlichen Insassen (30 und 32 Jahre) sowie einem 3er-BMW Kombi, der mit einer Mutter (34) und ihren beiden Töchtern (4 und 6 Jahre) besetzt war.

Aufgrund eingehender Notrufe, die von einer hohen Anzahl von Verletzten berichteten, wurden zusätzliche Rettungsmittel nachalarmiert, so dass zwischenzeitlich zwei Löschfahrzeuge, eine Drehleiter, 5 Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, sowie drei Kommandowagen mit dem Leitenden Notarzt und den Führungsdiensten (A-, B-, und C-Dienst) im Einsatz eingebunden waren.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren glücklicherweise keine Personen in Ihren Fahrzeugen eingeklemmt sondern wurden am Straßenrand von Passanten betreut. Dennoch wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes der beiden Pkw die beiden Männer im Fiesta schwer verletzt. Während der Beifahrer (30) bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits am Boden liegend behandelt werden und mit der vorläufigen Diagnose eines Thoraxtraumas ins Krankenhaus transportiert werden musste, erlitt auch der Fahrer multiple Verletzungen.

Auch die Frau aus dem BMW wurde mit Verletzungen an Unterschenkel und Knie sowie zum Ausschluss von Halswirbel- und Lendenwirbelverletzungen ins Krankenhaus transportiert. Ihre 4 Jahre alte Tochter wurde mit einer blutenden Lippe zusammen mit ihrer älteren Schwester (6), die Prellmarken durch den Anschnallgurt erlitt und Ihrem Vater, der zur Einsatzstelle geeilt war, in ein Aufnahmekrankenhaus zur näheren Abklärung gefahren.

Während der Versorgung der Patienten durch den Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut sowie die Batterien der Unfallwagen abgeklemmt.
Nach der Bergung der Fahrzeugwracks durch einen Abschleppdienst unterstützte die Feuerwehr die Maßnahmen der Polizei zur Unfallaufnahme, die die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert hatte und den Unfallhergang rekonstruierte.

Bericht: Feuerwehr Paderborn, Foto: Marc Köppelmann