Featured

19. Mai. Hövelhof / Hövelsenne.

Hövelhofer Wehr zur Unterstützung des Defence Fire Service.{gallery}news/2015/150520hoe1{/gallery}


Hövelhofer Einsatzkräfte werden zur Unterstützung des Defense Fire Service in die heimische Senne gerufen.
Um 17:23 forderten die Britischen Feuerwehrkameraden Unterstützung aus der Sennewehr zu mehreren Flächenbränden in die Senne.

Ca. 20 Minuten nach Eintreffen der ersten Hövelhofer Fahrzeuge, wurde noch einmal aus Hövelhof nachgefordert. Schwieriges Gelände und dichtes Unterholz machten es den Einsatzkräften schwer, zu den brennenden Flächen vorzurücken.
Zudem mussten die Fahrer der schweren Feuerwehrfahrzeuge ihr ganzes können unter beweis stellen, um sich nicht im tiefen und weichen Sennesand festzufahren. Nach gut einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Die anschließenden Nachlöscharbteiten zogen sich noch eine weitere Stunde hinaus.
Die Hövelhofer Gruppe für Information und Kommunikation,kurz IUK, stellte abermals ihr können unter Beweis und sorgte für eine einwandfreie Funkverbindung in der Senne.
Die beiden Einsatzleiter Lothar Marxcord, Feuerwehr Hövelhof und Ralf Husemann, Defence Fire Service waren sehr zufrieden über die gute Zusammenarbeit.

Einsatzleiter: Lothar Marxcord/ Ralf Husemann

Fahrzeuge: LF20, TLF4000, HLF20, RW2, ELW1, ELW2, GW IUK, 4 Fahrzeuge des Defence Fire Service
Bericht: Feuerwehr Hövelhof, Tim Kesselmeier{gallery}news/2015/150520hoe2{/gallery}