Rund 80 Feuerwehrleute aus Salzkotten rückten am Samstagmittag zu einem Dachstuhlbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Straße Klein Verne im Salzkottener Stadtteil Verne aus. Das Feuer war aus bisher ungeklärter Ursache einem etwa 6 mal 15 Meter messenden Anbau ausgebrochen.
Salzkotten-Verne. Um 12.35 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises nach Notrufen unter dem Stichwort „Zimmerbrand, Schwelbrand in einer Zwischendecke“ die Feuerwehr Salzkotten, die umgehend mit den Löscheinheiten Salzkotten, Thüle, Verne und Upsprunge zur Einsatzstelle ausrückte, berichtet Einsatzleiter Matthias Abt, Leiter der Löscheinheit Verne.
Als die ersten Kräfte den landwirtschaftlichen Betrieb über die Verner Straße erreichten, stand bereits der gesamte Dachstuhl in Flammen. Zunächst stellten die Kräfte mit einer Riegelstellung sicher, dass die Flammen nicht von dort auf einen angrenzenden Gebäudetrakt übergriffen. Parallel dazu verlegten Feuerwehrleute eine rund 250 Meter lange Schlauchleitung quer über das Grünland des Hofes zur Straße Stadtteiche, um die Wasserversorgung sicherzustellen.
Von tragbaren Leitern, aus dem Korb der Drehleiter und von der Gebäuderückseite bekämpfte die Feuerwehr den Brand. Um die Brandherde im Dachbereich erreichen zu können, wurde die Dacheindeckung aus Dachziegeln vom Satteldach entfernt. Durch das Löschwasser wurde auch der bewohnbare Bereich im Erdgeschoss, der als Party-Location genutzt wurde, in Mitleidenschaft gezogen.
Menschen und Tiere kamen bei dem mehrstündigen Einsatz nicht zu Schaden, wenn auch einige Rinder im offenen Stall zeitweilig dem Brandrauch ausgesetzt werden. Die Rauchsäule über der Brandstelle war bereits von der Bundesstraße 1 nördlich der Stadt Salzkotten gut zu erkennen. Während des Feuerwehreinsatzes war die Verner Straße im Bereich der Brandstelle komplett gesperrt. Noch im Laufe des Samstages begann die Polizei mit ihren Ermittlungen zur Brandursache. Dazu wurde der ausgebrannte Anbau beschlagnahmt.
Bericht: VdF Ralph Meyer