Ein kleiner technischer Defekt in einem Hochdruckreiniger sorgte am Donnerstag in der Mittagszeit für einen fahrzeug- und personalstarken Einsatz der Feuerwehr Paderborn an der Universität Paderborn.
Paderborn. Für drei Tage, von Mittwoch bis einschließlich Freitag, ist das 2023 eingeweihte Parkhaus im Bereich Südring und Warburger Straße wegen Instandhaltungsmaßnahmen geschlossen. In diesem Zusammenhang war auch ein Großreinemachen mit einem Hochdruckreiniger angesagt.
Gegen 11.45 zündeten Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens in der dritten von sieben Etagen den Reiniger, der jedoch ungeplant schwarze Rauchwolken ausstieß, die aus dem Parkhaus ins Freie drangen. Per Notruf wählten aufmerksame Zeitgenossen sofort den Notruf. Bereits um 11.47 Uhr alarmierte die Leitstelle in Ahden unter dem Stichwort „Pkw-Brand innerhalb der Ortschaft“ die Feuerwehr Paderborn, die umgehend ein Löschfahrzeug von der Feuer- und Rettungswache Süd in Marsch setzte.
Weitere Notrufe gingen wegen der starken Rauchentwicklung ein, und so wurde das Alarmstichwort gleich zweimal innerhalb weniger Minuten über „Wohnungsbrand“ auf „Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr“ erhöht – schließlich finden dort bis zu 600 Fahrzeuge Platz. Die Besatzung eines anrückenden Rettungswagens bestätigte die Rauchentwicklung.
Doch als weitere Kräfte eintrafen, stellte sich rasch heraus, dass kein Feuer im Spiel war. Wegen der Arbeiten war das Parkhaus gesperrt, und im Gebäude befand sich nicht ein Auto. Als sich der Rauch des Hochdruckreinigers verzogen hatte, stand fest, dass bis auf eine beschädigte Leuchte auch keinen Gebäudeschaden gegeben hatte, so Einsatzleiter Frederik Voßmann von der Feuerwehr Paderborn.
Rasch gab es Entwarnung, und zahlreiche alarmierte Kräfte konnten den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen. Neben den beruflichen Kräften der Wachen Süd, einem Fahrzeug der Feuerwehrschule und zwei Fahrzeugen der ehrenamtlichen Einheit Benhausen waren auch zwei Rettungswagen, Notarzt und ein Mitarbeiter der Notfallseelsorge alarmiert worden.
Um 12.01 Uhr rückten die Kräfte der Wache Nord alarmmäßig von der Uni Richtung Schloß Neuhaus ab. Ab dort leisteten sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Kräften der Einheit Schloß Neuhaus Hilfe bei der Rettung einer Person hinter verschlossener Tür in der Derenthalstraße.
Bericht: VdF Ralph Meyer