In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus an der Theodorstraße ist es am Freitagvormittag zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr Paderborn rückte mit rund 40 Einsatzkräften in Richtung Riemekeviertel aus.
Paderborn. Aufmerksame Nachbarn waren gegen 10.50 Uhr auf eine Rauchentwicklung im Nachbarhaus aufmerksam geworden und hatten den Notruf gewählt. Die Leitstelle des Kreises alarmierte daraufhin um 10.56 Uhr unter dem Stichwort „Zimmerbrand, Menschenleben in Gefahr“ die beruflichen Kräfte der beiden hauptamtlichen Wachen und den ehrenamtliche Einheiten Stadtmitte und Stadtheide. Außerdem rückten zwei Rettungswagen und eine Notärztin zur Brandstelle aus.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatten die meisten Bewohner das Haus verlassen, weitere wurden von Feuerwehrleuten ins Freie begleitet. Dennoch wurden sämtliche Wohnungen überprüft. Vor der Fassade ging eine Drehleiter in Stellung, berichtet Einsatzleiter Thomas Lappe. Mit einem Lüfter wurde das Treppenhaus rauchfrei gehalten.
Vor Ort gingen direkt Einsatzkräfte unter Atemschutz im Innenangriff in die Wohnung im zweiten Obergeschoss vor. Dazu musste die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden, da die Bewohner nicht zu Hause waren. In der Wohnung brannten unter anderem Mobiliar, Kleidungsstücke und ein Körnerkissen. Einsatzkräfte löschen die brennenden Gegenstände ab. Außerdem sorgten die Feuerwehrleute für eine maschinelle Belüftung der Räume, die durch den Rauchabschlag in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Feuerwehreinsatz dauerte rund anderthalb Stunden.
Die Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt und ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Bericht: VdF Ralph Meyer