Der verheerende Ükernbrand von 1875 zerstörte große Teile Paderborns und gab den Anstoß zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Das 150-jährige Feuerwehrjubiläum erinnert an die Katastrophe, dem ein ganzer Stadtteil zum Opfer fiel, und die anschließenden Wiederaufbauleistungen der Bürger.
Paderborn. Das Feuer, dem 118 Gebäude zum Opfer fielen, war am 12. September 1875 zur Mittagszeit ausgebrochen. Nach einem ungewöhnlich langen und trockenen Sommer war das Feuer am Stadelhof in der Nähe des damaligen Kapuzinerklosters entstanden und fraß sich innerhalb von nur vier Stunden durch das komplette Quartier. 98 Wohnhäuser und 20 Scheunen, die in der Regel mit Stroh gedeckt waren, wurden ein Raub der Flammen. Wie durch ein Wunder konnten sich aber alle Bewohner unverletzt retten. 220 Familien mit insgesamt 900 Menschen wurden obdachlos, kamen jedoch bald im bischöflichen Palais, im Kapuziner- und Franziskanerkloster, und im Priesterseminar unter.
Diese Brandkatastrophe gab den Anstoß zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Gleichzeitig wurde die wenig effektive Pflichtfeuerwehr aufgelöst. Ihr erstes Domizil fand die Feuerwehr Paderborn im Hof des Landgerichtes. Ein Steigerturm, der als Trainings- und Schlauchtrockenturm diente, wurde am Liboriberg erreichtet. 1925 baute die Stadt dort ein erstes Gerätehaus, das 1945 einem Bombenangriff zum Opfer fiel. 1946 zog die Feuerwehr an die alte Kirchstraße, die heutige Florianstraße. Die frühere Feuerwache Mitte wurde mehrfach erweitert. Im März 1967 wurde der erste Bauabschnitt der Wache Nord am Österreicher Weg eingeweiht. Der Neubau der Feuer- und Rettungswache Süd an der Breslauer Straße wurde im Februar 1998 in Betrieb genommen. Anschließend wurde die Wache Mitte abgerissen.
Seit 1875 sorgt die Feuerwehr Paderborn für den Schutz und die Sicherheit der Bürger. Die neue Wehr leistete bereits kurz nach ihrer Gründung bei mehreren Großfeuern in der Region wertvolle überörtliche Hilfe. Heute zählt die Feuerwehr Paderborn mehr als 1.000 Mitglieder. Neben 296 hauptamtlichen Kräften sind 352 Feuerwehrleute in den zehn Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.
Veranstaltungsmarathon zum 150-Jährigen der Feuerwehr Paderborn
Zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr sind verschiedene Veranstaltungen in Planung. Am Samstag, 10. Mai, 14.30 Uhr, ist die Paderborner Wehr in der Schlosshalle in Schloß Neuhaus Gastgeber der Verbandsversammlung des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn. Ab 17.30 Uhr folgen die Kranzniederlegung an der Schlosswache, und vor der Schlosshalle wird der Große Zapfenstreich gefeiert.
Am Sonntagvormittag, 11. Mai, beginnt um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Neuhäuser Pfarrkirche. Um 11 Uhr beginnt in der Schlosshalle der offizielle Festakt zum Feuerwehrjubiläum. Einen Tag später, am Montag, 12. Mai, ist die Feuerwehr Paderborn in der Feuer- und Rettungswache Süd Gastgeber der Mitgliederversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes.
Weitere Höhepunkte im Rahmen des Jubiläums sind am Samstag, 14. Juni, der Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Paderborn vor der Home-Deluxe-Arena – sozusagen ein Heimspiel für die Feuerwehr. Neben den traditionellen Übungsteilen gibt es erstmals auch neue Übungsformen, die den aktuellen Anforderungen an die Feuerwehr Rechnung tragen. Eine kleine Fahrzeugschau, Unterhaltung für Kinder sowie ein Speisen und Getränkeangebot runden die Veranstaltung ab. Am Sonntag, 7. September, lädt die Feuerwehr zu einem Tag der offenen Tür in der Feuer- und Rettungswache Süd ein. Zu beiden Veranstaltungen sind Zuschauer und Besucher willkommen.
Der Löschzug Schloß Neuhaus feiert am Muttertag sein 125-jähriges Bestehen
1900 wurde der Löschzug Schloß Neuhaus gegründet. Die ehemals selbstständige Feuerwehr ist seit der Kommunalreform vor 50 Jahren ein fester Bestandteil des Brandschutzes in Paderborn. Standort der Einheit Schloß Neuhaus mit ihren 47 aktiven Einsatzkräften ist das 2006 neu erbaute Feuerwehrgerätehaus Schloß Neuhaus mit angegliederter Rettungswache an der Straße Rolfshof.
Das 125-jährige Jubiläum der Neuhäuser Brandschützer wird mit Festlichkeiten begangen, die die Geschichte und Leistungen des Löschzugs hervorheben. Gefeiert wird das Jubiläum der Neuhäuser Feuerwehrleute parallel zum 150-Jährigen der Paderborner Feuerwehr mit einem Familientag am Sonntag, 11. Mai, (Muttertag) im Schlosspark in Schloß Neuhaus. Mit viel Musik und Spaß für die ganze Familie wollen die Neuhäuser ihre Aufgaben und die Geschichte der Einheit den Besuchern näherbringen, berichtet Löschzugführer Benjamin Follert.
Geboten werden eine Fahrzeugschau, an der auch Sondereinheiten wie Taucher und Höhenretter teilnehmen, und zahlreiche Angebote für die jungen Feuerwehrfans. Dazu gehören Hüpfburgen, ein Kinderkarussell und ein Activity-Parcours für Kinder. Unterstützt werden die Neuhäuser von der gesamten Blaulichtfamilie, denn auch das Technische Hilfswerk (THW), die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-gesellschaft (DLRG), die Johanniter-Rettungshundestaffel und die Bundeswehr machen beim Familientag mit. Auch ein SAR-Hubschrauber der Bundeswehr wird im Schlosspark zu sehen sein. Ein Imbiss, Getränke und ein Eisstand sorgen dafür, dass Hunger und Durst keine Chance haben werden.
Bericht: VdF Ralph Meyer