Featured

19. März. Bad Wünnenberg Fürstenberg.

Der Löschzug Fürstenberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 135 Einsätzen waren die Einsatzkräfte das gesamte Jahr über gefordert – so viele wie nie zuvor.


Fürstenberg. Davon entfielen 99 Einsätze auf klassische Feuerwehreinsätze und 36 auf First-Responder-Einsätze zur medizinischen Hilfeleistung. Ein besonderes Highlight war die offizielle Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 20 im Januar, das seither maßgeblich zur Effizienz und Sicherheit bei Einsätzen beiträgt.

Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Empfang und die Inbetriebnahme eines neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 3000 auf Basis eines Unimog im Februar dieses Jahres. Dieses hochgeländegängige Fahrzeug verbessert insbesondere die Einsatzmöglichkeiten in schwierigem Terrain und stellt eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Ausrüstung dar.
Im April 2024 war die Ausrichtung des Leistungsnachweises des Kreises Paderborn, bei dem zahlreiche Feuerwehrteams ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten ein weiteres Highlight. Die Veranstaltung wurde erfolgreich organisiert und bot den teilnehmenden Feuerwehren die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.

Auch in der Vereinsführung gab es Veränderungen: Bei der Generalversammlung fanden Wahlen statt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Lea Finke als Schriftführerin und Justus von Reth als Standartenträger.
Zusätzlich wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Besonders hervorzuheben sind die Ehrungen für 25 und 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement und die Beständigkeit der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Löschzug Fürstenberg.
Die Leitung der Feuerwehr sowie Vertreter der Stadt und des Ortes bedankten sich bei den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die fortwährende Unterstützung.

Foto: Vorstandsmitglieder, geehrte und beförderte Mitglieder:

Im Bild (von links) Justus von Reth, Christopher Hillebrand, Löschzugführer Michael Scharfen, Ralf Rinschen, Jonathan Mause, Thomas Mühlenbein, Lothar Thiele, Andreas Reutter, Johannes Henkel, Stefan Gehrke, Christoph Hesse sowie die beiden stellvertretende Löschzugführer Sebastian Henkel und Julian Mandel.

Freiw. Feuerwehr Stadt Bad Wünnenberg, Christoph Hesse, Pressesprecher.