Featured

13. April. Paderborn Schloß Neuhaus.

Bei einem Zimmerbrand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses an der Mozartstraße im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus erlitt am Sonntagabend ein 67 Jahre alter Bewohner eine Rauchgasvergiftung und leichte Verbrennungen. Er wurde mit Notarztbegleitung ins Paderborner St. Vincenz-Krankenhaus eingeliefert.


Paderborn-Schloß Neuhaus. Der Brand brach durch einen unbeaufsichtigten Elektrogrill in der Küche der Erdgeschosswohnung aus. Vermutlich hatte der Grill, so die Ermittlungen der Polizei, heißes Fett entzündet.,. Um 21.48 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Zimmerbrand“ die Feuerwehr Paderborn, die umgehend mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd sowie des Defence Fire and Rescue Service aus Sennelager ausrückte, berichtet Einsatzleiter Sebsatian Ewen. Ebenfalls fuhren die Ehrenamtlichen der Einheiten Schloß Neuhaus und Stadtheide zur Brandstelle. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und dem Hövelhofer Notarzt im Einsatz.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte der Bewohner bereits die brennende Wohnung verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Zu diesem Zeitpunkt schlugen Flammen aus dem geborstenen Küchenfenster die Hauswand hoch und ließen die im Obergeschoss die Kunststoffrollladen schmelzen.
Im Innen- und Außenangriff bekämpften zwei Angriffstrupps unter Atemschutz das Feuer und durchsuchten das gesamte Gebäude, so Markus Pahls vom Einsatzführungsdienst. Anschließend wurde das Gebäude maschinell be- und entlüftet. Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr eine kleine Menge Silvesterfeuerwerk, das aus dem Gefahrenbereich entfernt wurde.

Während des rund zweistündigen Feuerwehreinsatzes, an dem 45 Feuerwehrleute und sechs Kräfte des Rettungsdienstes beteiligt waren, waren die Mozartstraße und auch die benachbarte Dubelohstraße komplett gesperrt. Die verwaisten Wachen wurden durch die Ehrenamtler der Einheiten Marienloh und Stadtmitte besetzt.
Die Polizei nahm noch in der Nacht ihre Ermittlungen zur Brandursache auf und beschlagnahmten die Brandstelle. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss entstanden durch Feuer und Rauch Gebäudeschäden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei schätzt die Schadenshöhe auf rund 150.000 Euro.

Bericht: VdF Ralph Meyer