Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Eilerner Straße (L744) in Höhe Friedrichgrund sind am späten Montagvormittag ein Personenwagen und ein Fahrzeug eines Paketzustellers kollidiert. Dabei wurde beide Fahrer schwer verletzt. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.
Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Gegen 11.20 Uhr wollte der 22 Jahre alte Fahrer eines Paketzustellers mit seinem Fahrzeug offenbar die Eilerner Straße aus Richtung Friedrichsgrund queren. Dabei übersah er offenbar den Skoda Enyaq eines 69 Jahre alten Mannes, mit seinem Wagen in Richtung Lichtenau fuhr.
Bei dem Zusammenstoß in Höhe eines Gänsezucht- und Mastbetriebs wurden die beiden Fahrzeuge im Frontbereich schwer beschädigt. Das Zustellfahrzeug wurde in ein angrenzendes Waldstück katapultiert. Dabei knickte das vollelektrische Fahrzeug auch einen Wegweiser um. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen aus dem Fahrzeug geschleudert. In dem ebenfalls vollelektrischen Skoda war der schwer verletzte Fahrer eingeschlossen.
Um 11.24 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ die Feuerwehr Bad Wünnenberg, die umgehend mit den Einheiten Haaren, Fürstenberg und Helmern ausrückte, so Einsatzleiter Marcus Siekaup, Leiter der Feuerwehr Bad Wünnenberg. Der Rettungsdienst war mit Rettungswagen aus Lichtenau und Fürstenberg sowie den Notärzten aus Büren und Marsberg im Einsatz, ergänzt Pressesprecher Christoph Hesse. Die Feuerwehr war mit knapp 30 Feuerwehrleuten an der Unfallstelle.
Der eingeschlossene Skoda-Fahrer wurde von der Feuerwehr patientengerecht aus dem Fahrzeug gehoben und an den Rettungsdienst übergeben. Wegen der schweren Verletzungen wurde zusätzlich der Rettungshubschrauber Christoph Dortmund angefordert, der in der Nähe der Unfallstelle auf der Landstraße direkt neben einer Gänsewiese niederging. Mit ihm wurde der Skoda-Fahrer in eine Bielefelder Klinik geflogen. Der lebensgefährlich verletzte Paketzusteller wurde in ein Paderborner Krankenhaus eingeliefert. Wegen der Schwere des Unfalls übernahm das Unfallaufnahme-Team der Polizei Paderborn die Arbeiten zur Rekonstruktion des Unfallhergangs. Die Eilerner Straße bleibt bis zum Nachmittag komplett gesperrt.
Bericht: VDF Ralph Meyer