Featured

20. Januar. Lichtenau.

Durch zwei parallele Einsätze war die Feuerwehr Lichtenau am Montagmorgen mit zahlreichen Einheiten unterwegs. Neben einem schweren Verkehrsunfall auf der Husener Straße (L817) im Bereich der Einmündung der Lichtenauer Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden, mussten weiteren Einheiten zu einem Industriebetrieb in den Stadtteil Kleinenberg ausrücken. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.


Lichtenau. Um 8.33 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr zunächst zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Husener Straße kurz hinter dem Ortsausgang Lichtenau, berichtet Einsatzleiter Thomas Dinkelmann, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lichtenau. Zu diesem Einsatz rückten der Löschzug und die Einheit Kleinenberg mit etwa 20 Einsatzkräften aus.
Allerdings stellte sich wenig später heraus, dass die Unfallstelle am Abzweig der Landstraße nach Dalheim im Ausrückebereich der Einheit Husen lag. Dennoch entschied der Einsatzleiter, die auf der Anfahrt befindlichen Einheiten weiter Richtung Husen fahren zu lassen.

Am Abzweig Husen hatte die 44 Jahre alte Fahrerin eines Opel Meriva, die von der Lichtenauer Straße kommend nach links in Richtung Lichtenau abbiegen wollte und dabei offenbar den Opel Astra eines 37 Jahre alten Mannes übersehen hatte, der aus Richtung Lichtenau in Fahrtrichtung Dalheim unterwegs war. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde bei dem Meriva der Motorblock herausgerissen. Der Astra schleuderte rund 50 Meter weit und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.
Beide Insassen wurden verletzt, die Meriva-Fahren, die in ihrem Fahrzeug eingeschlossen war, schwer. Einsatzkräfte der Feuerwehr retteten Fahrerin aus dem schwer beschädigten Auto. Die beiden Verletzten wurden noch an der Unfallstelle vom Notarzt Paderborn versorgt und anschließend mit Rettungswagen aus Lichtenau und Bad Wünnenberg in Paderborner Krankenhäuser eingeliefert.

Noch während des Rettungseinsatzes auf der Landstraße lief der Alarm der Brandmeldeanlage in Kleinenberg auf. Von der Unfallstelle aus machte sich Vize-Wehrführer Sören Dege einschließlich der Kleinenberger Kräfte auf den Weg. Weitere Einheiten kam aus Holtheim, Husen und Iggenhausen zur Unterstützung. „Dadurch waren am Morgen fast alle Einheiten des nördlichen Abschnitts im Einsatz“, so Thomas Dinkelmann.

Bericht: VdF Ralph Meyer