Featured

11. April. Paderborn.

Gut reagiert haben am Freitagmorgen zwei Mitarbeiter des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebs Paderborn (ASP). Auf ihrer Tour, bei der sie die Gelben Wertstofftonnen entleerten, bemerkte der Fahrer gegen 8.10 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich der Dachkante seines Entsorgungsfahrzeugs.


Paderborn-Schloß Neuhaus. Um das teure Fahrzeug nicht zu gefährden, steuerte er kurz entschlossen den Schotterparkplatz an der Hermann-Löns-Straße gegenüber dem Waldbad im Stadtteil Schloß Neuhaus an. Dort kippte er den glimmenden und rauchenden Inhalt seines Fahrzeuges, in der Mehrzahl Plastiksäcke, ab.
Um 8.15 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises die Feuerwehr Paderborn, die umgehend mit beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Nord, des Schul- und Ausbildungsfahrzeuges der Feuerwehrschule sowie den Ehrenamtlichen der Einheit Schloß Neuhaus Richtung Waldbad ausrückte, berichtet Einsatzleiter Markus Pahls. Außerdem fuhren ein 4.000 Liter fassendes Tanklöschfahrzeug von der Feuer- und Rettungswache Süd sowie ein Rettungswagen zur Brandstelle.
Dort zogen die Feuerwehrleute die glimmende Ladung auseinander und löschten sie ab. Als mutmaßlichen Verursacher entdeckten sie zwischen den Abfallsäcken einen Akkustaubsauger, dessen defekter Akku wohl den Brand ausgelöst haben dürfte. „Akkus, Batterien und Geräte mit eingebauten Akkus haben grundsätzlich in Abfallbehältern nichts zu suchen und müssen getrennt entsorgt werden“, so Pahls. Er lobte das besonnene Verhalten der ASP-Mitarbeiter, weil, sie sich trotz der großen Trockenheit dafür entschieden hatten, die Ladung im Freien abzukippen. „Einen besseren Platz als den Schotterparkplatz hätten sie kaum finden können“, sagte der Einsatzleiter.

Bericht: VdF Ralph Meyer