Featured

20. April. Paderborn.

Leichte Verletzungen zog sich eine Bewohnerin eine Mehrparteienhauses an der Detmolder Straße in Paderborn am Sonntagabend zu. Gegen 19.50 Uhr war es in der Küche einer Erdgeschosswohnung zu einem Fettbrand gekommen, der auf die Dunstabzugshaube übergegriffen hatte.


Paderborn. Um 19.53 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Zimmerbrand“ die Feuerwehr Paderborn, die umgehend mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd sowie den Ehrenamtlichen der Einheit Stadtheide zur Brandstelle ausrückte, berichtet Einsatzleiter Florian Brandt.
An der Brandstelle löschte ein Angriffstrupp unter Atemschutz die Flammen in der Küche, belüftete die betroffenen Bereiche und kontrollierte die Abluftbereiche mit einer Wärmebildkamera. Die Bewohnerin, die Rauchgas eingeatmet hatte, wurde vom Rettungsdienst gesichtet, lehnte jedoch eine weitergehende Behandlung im Krankenhaus ab.
Beim Absuchen entdeckten die Feuerwehrleute auch eine vermisste Katze in der Brandwohnung. Sie hatte sich unter einem Sofa versteckt. Nach Abschluss des Feuerwehreinsatzes konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Insgesamt waren rund 25 Kräfte im Einsatz.

Die Kräfte der Wache Süd, die bereits nach kurzer Zeit freigestellt worden waren, wurden um 20.14 Uhr zu einem Paralleleinsatz ins Riemekeviertel beordert. Um 20.14 hatte im vierten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses an Riemekestraße ein Rauchmelder ausgelöst, und es war Rauchgeruch wahrnehmbar. Die Bewohner warteten bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits vor dem Haus, so Einsatzleiter Frederik Voßman.
Die betroffene Wohnung, deren Bewohner nicht daheim waren, musste von der Feuerwehr geöffnet werden. Schäden an der Tür konnten jedoch vermieden werden. In der Wohnung stieß der Angriffstrupp auf vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Nach kurzer Belüftung der Wohnung konnte die Feuerwehr rasch wieder abrücken,

Um 21.24 Uhr rückte die Feuerwehr erneut ins Riemekeviertel aus. In einem Mehrparteienhaus an der Hohoffstraße hatte ein technischer Defekt in der Elektroverteilung im ersten Obergeschoss ein Schmorbrand in der Elektroverteilung ausgelöst. Auch diesen Einsatz konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit beenden.

Bericht: VdF Ralph Meyer