Großeinsatz für die Paderborner Feuerwehr am frühen Mittwochabend in Paderborn. Sie wurde um 18.36 Uhr zunächst zu einem kleineren Brand unter dem Stichwort „brennt landwirtschaftliches Gerät“ Uhr zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in Benhausen alarmiert, in dem eine Hausschlachterei und Garten- und Landschaftsbaubetrieb untergebracht sind.
Paderborn-Benhausen. Bereits eine Minute später wurde das Einsatzstichwort sofort um zwei Stufen auf „Gebäudebrand“ erhöht. An der Brandstelle in Benhausen standen mehrere Remisen und Unterstände für Fahrzeuge mit einer Grundfläche von acht mal zwanzig Metern in Brand, und die Flammen bedrohten weitere landwirtschaftlich genutzte Gebäude und ein Wohnhaus. Eine mächtige schwarze Rauchwolke war zwischenzeitlich auch aus der Kernstadt gut zu sehen, berichtet Einsatzleiter Michael Beivers.
Die Feuerwehr rückte mit 55 Einsatzkräften zum Brandort aus, der außerhalb Benhausens ungefähr auf halber Strecke zwischen Benhauser Straße und Detmolder Straße in der Nähe der Bahnstrecke liegt. Vor Ort zeigte sich, dass ein Komplex aus mehreren Remisen und Unterständen brannte. Bei dem Feuer wurde auch eine großflächige Photovoltaik-Anlage zerstört, die auf einem der Gebäudedächer angebracht gewesen war. Auch größere Mengen Brennholz, die in Gitterboxen gelagert waren, standen in Flammen. Durch die Flammen verbrannten auch drei Wohnwagen und ein Schlepper, die in den brennenden Gebäuden standen.
Zwar stürzten die in Flammen stehenden Gebäude während der Löscharbeiten ein, durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr und eine Riegelstellung konnte ein Übergreifen auf weitere Photovoltaikanlagen, Betriebsgebäude sowie das Wohnhaus verhindert werden. Bereits gegen 19.10 Uhr war das Feuer in Gewalt. Durch vier Atemschutztrupps mit je einem Strahlrohr, dem Wasserwerfer eines 4.000 Liter fassenden Tanklöschfahrzeugs und mit dem Wenderohr der Drehleiter wurde das Feuer bekämpft, so Florian Brandt vom Einsatzführungsdienst.
Die Feuerwehr war mit sechs Löschfahrzeugen, einem Tanklöschfahrzeug und zwei Drehleitern sowie dem Rettungsdienst im Einsatz. Ab 20.30 Uhr rückten die ersten Einheiten ab. Kontaminierte Schläuche und anderes Einsatzmaterial wurde mit Logistikfahrzeugen abtransportiert. Insgesamt dauerte der Einsatz der Feuerwehr rund vier Stunden.
Vermutlich aufgeschreckt durch das Geschehen rissen während des Einsatzes auch drei Pferde aus einer behelfsmäßigen Koppel aus. Durch die Löscharbeiten und den Rauch waren die Tiere in Panik geraten. Landwirten gelang es, die verängstigten Tiere in der Feldflur wieder einzufangen.
Im Einsatz waren Feuerwehrleute der Paderborner Feuer-und Rettungswachen Nord und Süd sowie der ehrenamtlichen Einheiten Benhausen und Neuenbeken. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Einheiten Stadtheide und Stadtmitte besetzten die verwaisten Wachen in Paderborn. Der Abrollcontainer Atemschutz versorgte die Einsatzkräfte mit frischen Atemflaschen. Die Brandursache und die Schadenshöhe waren am Abend noch unklar. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.
Bericht: VdF Ralph Meyer