Schreck am Montagnachmittag im dritten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses am Liesborner Weg in der Paderborner Südstadt: Bei der Zubereitung eines persischen Kuchens in einem mobilen Backofen, stand das Elektrogerät plötzlich in Flammen.
Paderborn. Gemeinsam mit seiner Partnerin aus dem Iran wollte der 60-jährige die fremdländische Süßspeise in die Backröhre schieben. Versehentlich hatte er dabei die beiden Kochfelder auf der Oberseite des Gerätes ebenfalls eingeschaltet, und diesen Energiehunger quittierte das Gerät offenbar mit einem Kurzschluss. Aufgrund der heftigen Windböen in luftiger Höhe wählte der Mann sofort den Notruf.
Um 14.34 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises Paderborn die Feuerwehr Paderborn, die umgehend mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswachen Nord und Süd sowie dem Rettungsdienst zum Liesborner Weg ausrückte, berichtet Einsatzleiter Lukas Nölting.
Der Brand auf dem Balkon im dritten Stock war bereits durch den Bewohner mit geringen Mengen Wasser gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrollierte den Löscherfolg und belüftete die Wohnung. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die iranische Partnerin des Bewohners. Vor dem Hintergrund des Krieges in ihrem Heimatland, hatten die der Brand und die Flammen verständlicherweise stark mitgenommen.
Nach rund 40 Minuten konnten die rund 20 Einsatzkräfte die Brandstelle wieder verlassen. Die Wohnung wurde von dem Malheur auf dem Balkon nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Bericht: VdF Ralph Meyer