Featured

25. Oktober. Paderborn Sennelager.

Britische Feuerwehr ehrt treue Mitarbeiter. Ralf Husemann leistet seit 40 Jahren vorbildlichen Dienst. In einem Festakt werden auch vier neue Fahrzeuge gesegnet und in Betrieb genommen.


Paderborn-Sennelager. Die Feuerwehr der Britischen Streitkräfte „Defence Fire & Rescue“ hat in einem Festakt in der Normandy-Kaserne in Sennelager ihr 72-jähriges Bestehen gefeiert, mehrere Feuerwehrleute für ihre geleisteten Dienste geehrt und vier neue Fahrzeuge offiziell in Betrieb genommen.

Zum Auftakt verlieh Colonel Mike Foster-Brown, Kommandeur des NATO-Support-and-Training-Centre (Germany), die Krönungsmedaille von König Charles III. (The King’s Coronation Medal) an Mitarbeiter der Feuerwache in der Kaserne. Weiterhin verlieh Foster-Brown Ehrungsurkunden für jeweils zwölf, 25 und 35 Jahre geleistete Dienste. Für zwölf Dienstjahre wurde Ralf Jordan, für jeweils 25 Dienstjahre Bernd Glaremin, Berthold Schulte, Wolfgang Nolte, Paul Mould, Sven Wetter sowie Jürgen Schultz und für 35 Dienstjahre Jürgen Lohmann geehrt.

Als Ehrengast geladen und aus England angereist, verlieh Deputy-Chief-Fire-Officer Alastair Johnstone drei „Long Service and Good Conduct Medals“; ein Orden, der für langjährige und vorbildliche Dienste und gute Führung verliehen wird. Diese Ehrung wurde Neil Price, Daniel Peter und Sven Mönikes zuteil. Dieser Orden wird nach einer Dienstzeit von 20 Jahren erstmals verliehen, an der Uniform getragen, und nach Dienstzeiten von 30 und 40 Jahren werden zusätzliche Ehrungen vorgenommen.
Aus diesem Anlass wurden Ralf Husemann, der Leiter der Feuerwehr, für 40 Jahre vorbildlichen Dienst sowie die beiden Wachabteilungsleiter Hans-Josef Kammerer und Jürgen Lohmann für 30 Jahre vorbildlichen Dienst geehrt.

Unter der Begleitung des Musikzuges Schloß Neuhaus der Feuerwehr Paderborn und vor geladenen Gästen, Kameraden, Familien und Freunden wurden die vier neuen Fahrzeuge von Militärseelsorger Nick Adley und Pfarrer Peter Scheiwe gesegnet. Der neue Fuhrpark besteht nun aus zwei Waldbrandlöschfahrzeugen vom Typ Unimog mit einer Löschwasserkapazität von jeweils 4.000 Litern, einer schweren Seilwinde und Wasserwerfer an der Front der Fahrzeuge, welche aus der Kabine heraus gesteuert werden können. Weiterhin sind auch zwei neue, geländegängige Tanklöschfahrzeuge im Einsatz mit jeweils 2.000 Litern Wasser im Tank.
Davon ist ein Fahrzeug mit schwerem hydraulischen Gerät ausgestattet, um bei Verkehrsunfällen die notwendige Hilfeleistung bieten zu können. Die Feuerwache der Britischen Streitkräfte in der Normandy-Kaserne ist in die Leitstelle der Paderborner Feuerwehr eingebunden und reagiert auch auf Notfälle in der unmittelbaren Umgebung der Kaserne, nun auch mit einem Fuhrpark mit geländegängigen Fahrzeugen.

Bericht: Defence Fire & Rescue: Duncan Colin Campbell