Trauerbeflorung der Einsatzfahrzeuge. Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde am vergangenen Freitagabend auch André, ein neun Jahre altes Mitglied der Kinderfeuerwehr Warle im niedersächsischen Regierungsbezirk Braunschweig, getötet.
Ein explodierender Akku eines Staubsaugers setzte in der Nacht zu Dienstag einen Vorratsraum in einem Einfamilienhaus im Bürener Stadtteil Steinhausen in Brand. Bei eigenen Löschversuchen mit einem Pulverlöscher zog sich ein Bewohner des Hauses Rauchgasvergiftungen zu und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Eine Abordnung des Löschzuges Delbrück der Feuerwehr Delbrück machte am Sonntagnachmittag einen Abstecher zum WDR-Glashaus auf dem Paderborner Domplatz. Dort übergaben Ralf Wunderlich und Peter Schniedertüns insgesamt 1.000 Euro an die WDR 2-Moderatoren Sabine Heinrich und Thomas Bug für das WDR 2-Weihnachtswunder.
Bei einem heftigen Auffahrunfall auf der Rietberger Straße (B64) in Höhe Westenholz wurden am Dienstagvormittag drei Menschen schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr in Höhe der Avia-Tankstelle.
Beim Zusammenstoß von zwei Personenwagen auf der Bundesstraße 64 im Zuge der Kreuzung mit der Kreisstraße 1 wurden am Sonntagnachmittag insgesamt vier Personen verletzt, zwei von ihnen schwer.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kollidierten in Paderborn zwei Personenwagen im Begegnungsverkehr. Am Montagabend stießen auf dem George-Marshall-Ring (Kreisstraße 29) im Osten der Stadt zwei Personenwagen auf der Straßenbrücke über die Bahnstrecke zusammen. Bei der Kollision wurden beide Fahrer schwer verletzt.
Am Freitag, den 13., findet bundesweit der Rauchwarnmeldertag statt. Unter dem Motto "Rauchmelder retten Leben" wird an diesem Tag auf die lebensrettende Bedeutung von Rauchwarnmeldern aufmerksam gemacht. In diesem Jahr wurden hierzu Erfahrungsberichte von Brandopfern gesammelt. In Wort, Bild oder Video schildern Betroffene eindrücklich, was passiert, wenn ein Feuer ausbricht.
Gegen 12.45 Uhr stand plötzlich ein Nebengelass im Eingangsbereich des zweieinhalbgeschossigen Gebäudes aus bisher unbekannter Ursache in Flammen. Die beiden älteren Bewohner aus der Erdgeschosswohnung versuchten vergeblich, die Flammen zu löschen. Rasch breitete sich dichter Rauch auch auf der angrenzenden Hüttenstraße aus.
Nach einem schweren Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Höhe der Einmündung Sunderkampstraße ist die Bundesstraße 64 (Münsterstraße) bei Paderborn-Sande am Donnerstagnachmittag voll gesperrt worden.
Beim Zusammenstoß von zwei Personenwagen auf der Bundesstraße 64 im Zuge der Kreuzung mit der Kreisstraße 1 wurden am Sonntagnachmittag insgesamt vier Personen verletzt, zwei von ihnen schwer.
Die große Kelle für den guten Zweck schwingt am Samstag, 14. Dezember, die Verpflegungseinheit der Feuerwehr Paderborn, die mit Gerätewagen Küche und Feldkochherd bei der ehrenamtlichen Einheit Elsen ihre Heimat hat. Mit 500 Portionen hausgemachter Erbsensuppe wollen die Elsener Feuerwehrleute das WDR-Weihnachtwunder unterstützen, berichtet Einheitsführer Kersten Schumacher.