Auf der Borchener Straße haben am Donnerstag drei Autoinsassen bei einem Verkehrsunfall Verletzungen erlitten.{gallery}news/2014/140807pb1{/gallery}
Zahlreiche Unwettereinsätze im Stadtgebiet Paderborn. Insgesamt waren zu Spitzenzeiten bis zu 112 Einsatzkräfte mit etwa 22 Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Paderborn im Einsatz.
26-Jähriger weiter vermisst am Nesthauser See.
Bei Alleinunfall schwer verletzt. Schwerverletzter Fahrer musste von der Feuerwehr aus total beschädigten Opel Astra befreit werden.
Wasserrettung Feuerwehr Paderborn und Delbrück, Vermisstensuche Nesthauser See. Mit Freunden am See gezeltet – Polizei und Feuerwehr sucht Wasserskisee in Paderborn nach Bielefelder ab.{gallery}news/2014/140803pbs{/gallery}
Hövelhof Dr.-Sonnenschein-Strasse. Wohnhaus nach Dachstuhlbrand in Hövelhof unbewohnbar. Zwei Wohnungen gewaltsam geöffnet.{gallery}news/2014/140802hoe{/gallery}
Schweißtreibende Reinigungsarbeiten für die Feuerwehr. Fünf Tonnen Weizen verloren.{gallery}news/2014/140801do{/gallery}
Am Freitag, 01.08.2014, wurde die Feuerwehr Paderborn um 16:42 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Straße Am Brockhof Ecke Mühlengrund gerufen. Ein Motorrad, besetzt mit zwei Personen, war mit einem Kleinwagen kollidiert, der aus einer Seitenstraße in die Straße Am Brockhof einbog.
Am 31. Juli Abend gegen 19:38 Uhr wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem Küchenbrand in der Weringhusener Straße in Neuenbeken alarmiert.
In einem Einfamilienhaus hatte die Dunstabzugshaube über dem Herd Feuer gefangen.
Die Feuerwehr Paderborn wurde am Donnerstag um 16:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B64 in Höhe des Ortsteils Sande gerufen.
Ein Motorrad war an der Tankstelle in Sande auf die B64 abgebogen und nach wenigen Metern mit einem Pkw auf der Gegenfahrspur kollidiert. In dem aus Delbrück kommenden Pkw befanden sich eine Frau und ein 5 jähriges Kind.
{gallery}news/2014/muenster,single=image104.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Langanhaltende und heftige Regenfälle in Münster - Feuerwehrkräfte aus dem Hochstift im Einsatz
Nach schweren Unwettern rund um die Stadt Münster sowie den Kreisen Steinfurt, Borken und Warendorf ist die Bezirksreserve (Bereitschaft 3) Paderborn-Höxter am frühen Morgen zur Einsatzunterstützung ausgerückt.
Der Einsatzbefehl kam gegen 3.30 Uhr. 135 Feuerwehrleute aus dem Hochstift sind dabei. Aus dem Kreis Paderborn leisten derzeit 53 Brandschützer mit 14 Löschfahrzeugen Hilfe vor Ort.
Vor allem gilt es Wasser aus vollgelaufenen Kellern und Wohnungen abzupumpen. Auch zahlreiche Straßen sind massiv überschwemmt.