{gallery}news/2014/141206bl,single=IMG_1652.jpg,salign=left{/gallery}Bad Lippspringe:
Nachdem die Module 1+2 bereits 2013 absolviert wurden und das Modul 3 in der ersten Jahreshälfte 2014 durchgeführt wurde, bestanden nun 3 junge Feuerwehrfrauen und 8 junge Feuerwehrmänner Ende November auch das letzte Modul der Feuerwehrgrundausbildung.
Ein Feuer hat am frühen Freitagmorgen sechs Abfallcontainer und mehrere Fichten an der Ernst-Reuter-Straße zerstört.
Verkehrsunfall mit 2 Verletzten, Landstraße L 744 Fürstenberg.
{gallery}news/2014/141205b{/gallery}A 44 stundenlang gesperrt. Unfall löst Verkehrschaos aus – Fahrer verletzt im Krankenhaus.
Truppmannlehrgang Modul 4 erfolgreich bestanden, mit Unterstützung aus den Nachbarwehren Hövelhof und Paderborn konnten insgesamt 18 junge Wehrleute den letzten Teil der Feuerwehr-Grundausbildung bestehen.{gallery}news/2014/141129d{/gallery}
Sechs Häuser evakuiert. Defekte Heizungsanlage löst Gasalarm aus.{gallery}news/2014/141204h1{/gallery}
Verkehrsunfälle B 64 Altenbeken Buke.
{gallery}news/2014/141129al{/gallery}
{gallery}news/2014/141202,single=RTW_mit_Mannschaft.jpg,iptc=1,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
- Rettungsdienstbedarfsplan geht in die Umsetzung -
Kreis Paderborn (krpb). In Delbrück ist ab sofort ein zweiter Rettungswagen (RTW) an der Rettungswache in der Südstraße montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr stationiert. Seit Montag, 1. Dezember, ist die Besatzung mit hauptamtlichen Kräften des Kreises Paderborn bei Bedarf im Einsatz. Der Paderborner Kreistag hatte im September dieses Jahres den neuen Rettungsdienstbedarfsplan für den Kreis Paderborn beschlossen. Darin neu und fest verankert ist der zweite RTW, der jetzt an den Start gegangen ist. Damit beginnt der Kreis Paderborn, so wie geplant, mit der Umsetzung.
Brandschutz und Rettungsdienst bis in die Mittagsstunden stark gefordert. Zahlreiche Einsätze führten bis zum Mittag des Tages zu einer erhöhten Auslastung des Brandschutzes und Rettungsdienstes der Feuerwehr der Stadt Paderborn.
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Lichtenau. Funkprobleme in fünf Ortsteilen. Lichtenauer Feuerwehr rückt 86 Mal aus / Mehrere belastende Einsätze.{gallery}news/2014/141130l1{/gallery}
Hund aus Felssteilwand im Steinbruch gerettet.