Lob für Wehrleute bei Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Lippspringe. 2023 war „normales Jahr“, was sich kurz vor Weihnachten änderte.
Sparpläne vom Ausschuss beschlossen – Grundsteinlegung im Sommer. Wie das Feuerwehr-Gerätehaus Ostenland 750.000 Euro günstiger wird.
 
			
		In der vergangenen Nacht wurden die Löschzüge aus Etteln und Kirchborchen zu einem Verkehrsunfall auf die A33 gerufen. Gegen 01:30 Uhr war ein LKW in Fahrtrichtung Bielefeld, zwischen der Anschlussstelle Borchen-Etteln und dem Rastplatz „Letzter Heller“, von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben auf der Seite liegen geblieben.
Für die seit Monaten vakante Stelle des Kreisbrandmeisters ist eine Lösung in Sicht. Am Montag, 5. Februar, wird der Kreistag in öffentlicher Sitzung über die Nachfolge von Elmar Keuter und Christoph Müller entscheiden, die Ende September ihre Ämter niedergelegt hatten. Elmar Keuter wurde im Oktober 2023 zum Bezirksbrandmeister für den Regierungsbezirk Detmold gewählt.
Andreas Müller, der seit Ende September das Amt des Kreisbrandmeister kommissarisch führt, hatte Anfang des Jahres beim VdF-Neujahrsempfang erklärt, er werde Ende März ebenfalls das Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters niederlegen.
 
			
		Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus dem Kreis Paderborn und dem angrenzenden Hochsauerlandkreis feierte die Feuerwehr Bad Wünnenberg im Feuerwehrgerätehaus in Haaren am Freitagabend die Weihe und offizielle Übergabe von zwei neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF20), die bei den Löschzügen Haaren und Fürstenberg stationiert sind. Außerdem übergab Mathilde Stockebrand, die Schwester von Ehrenkreisbrandmeister Bernhard Lücke, eine Drohne an die Feuerwehr Bad Wünnenberg, die ebenfalls vom Löschzug Fürstenberg betreut wird.
 
				 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		