Feuerwehr Borchen erhält neues Fahrzeug. Wehrführer Bernd Lüke berichtet aus dem Alltag der Einsatzkräfte. Brände, technische Hilfe, Fortbildungen und wenn nötig Hilfe im Katastrophengebiet: Was Feuerwehrarbeit in Borchen in der Praxis bedeutet, darüber hat Wehrführer Bernd Lüke jüngst dem Rat der Gemeinde Borchen berichtet.
Alarm für die Salzkottener Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen. Mitten in einem Wohngebiet brannte neben einem Mehrfamilienhaus in der Löbbeckestraße eine private Werkstatt unter starker Rauchentwicklung.
Zu einem Garagenbrand rückten am Samstagabend die Feuerwehr Paderborn der englische Defence Fire & Rescue Service in den Paderborner Stdatteil Sennelager aus. Hinter einem Mehrfamilienhaus an der Bielefelder Straße war eine Garage, die als Lagerraum genutzt wurde, in Brand geraten.
Geistesgegenwärtig hat am Donnerstag ein Müllwagenfahrer größeren Schaden am brennenden Lkw und Personen verhindern können.
Vier Männer wurden in der Nacht zu Donnerstag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreuzung Paderborner Straße (B 64) und Boker Straße verletzt, einer von ihnen schwer. An der Kollision, die sich gegen 23.10 Uhr ereignete, waren insgesamt vier Personenwagen beteiligt.
Nur wenige Stunden nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Hellenberg (Kreisstraße 20) ist am Dienstagabend ein 74-jähriger Fahrradfahrer aus Borchen an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben.
Bei einer Verpuffung im Heizungskeller in einem Einfamilienhaus des Bürener Stadtteils Ahden ist am Dienstagabend ein 56-jähriger Monteur verletzt worden.
Feuerwehr Büren rückt zu drei Unwetter-Einsätzen aus. Blitzeinschlag mit Rauchentwicklung sorgt für Alarm mehrerer Fahrzeuge.
Bei einer Kollision von zwei Motorrollern auf der Ostenländer Straße im Paderborner Ortsteil Sande sind am Sonntagnachmittag drei junge Menschen verletzt worden.
Skurriler Einsatz für die Delbrücker Feuerwehr in der Nacht zu Montag: Durch ein Mobiltelefon, das auf der Fahrt vom Autodach fiel, wurde der Aufprall auf die Fahrbahn als schwerer Unfall erkannt, worauf Feuerwehr und Rettungsdienst ausrückten.
Waldbrandübung auf dem Velmerstot. 550 Feuerwehr schuften bei sengender Hitze auf dem Kamm des Eggegebirges Feuerwehren aus den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn arbeiten eng zusammen. 25 Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr füttern die Superpumpe.