Eine verletzte Frau, zwei gerettete Katzen und ein schwer beschädigtes Wohnzimmer sind die Folge eines Zimmerbrands in einem Vier-Familienwohnhaus im Bürener Ortsteil Wewelsburg. Im Wohnzimmer einer Wohnung im ersten Stock an der Tudorfer Straße im Bereich der Einmündung Ulmenweg war es am Donnerstagabend aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Feuer gekommen.
Bei einem Verkehrsunfall in der Stadtheide kamen am Donnerstagmorgen alle drei Insassen mit dem Schrecken davon. Gegen 7.25 Uhr wollte der Fahrer eines mit zwei Personen besetzten Mercedes ML320 vom Dr.-Rörig-Damm nach links in den Bayernweg abbiegen.
Nach dem Willen der aktiven Mitglieder aller sechs Löschzüge der Delbrücker Feuerwehr soll Heinz Josef Noje (42) künftig die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück übernehmen und die Nachfolge von Johannes Grothoff antreten, der das Amt seit 2017 innehatte.
Durch zwei parallele Einsätze war die Feuerwehr Lichtenau am Montagmorgen mit zahlreichen Einheiten unterwegs. Neben einem schweren Verkehrsunfall auf der Husener Straße (L817) im Bereich der Einmündung der Lichtenauer Straße, bei dem zwei Personen verletzt wurden, mussten weiteren Einheiten zu einem Industriebetrieb in den Stadtteil Kleinenberg ausrücken. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Führungswechsel beim Löschzug Altenbeken: Neue Leitung bringt 55 Jahre Erfahrung mit.
Jahresabschluss des Löschzuges Stadtheide der Feuerwehr Paderborn.
Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr löschten am Samstagabend brennende Matratzen in einer Kellerwohnung in einem zurückliegenden, dreigeschossigen Mehrfamilienhaus an der Klöcknerstraße.
45 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hövelhof rückten am Freitagabend zu einem Brand bei den Geha-Möbelwerken in der Sennegemeinde aus.
Eine Spur der Verwüstung hinterließ am Freitagmittag ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Sander Straße im Paderborner Stadtteil Elsen.
37-jähriger Autofahrer übersieht beim Abbiegen Gegenverkehr. Großaufgebot des Rettungsdienstes eilt zu Unfall nach Delbrück.
Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am Donnerstag um 11.56 Uhr auf die BAB 44 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Lichtenau und dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren hatte sich ein Transporter vom Typ Renault Traffic überschlagen. Dabei war der Fahrer verletzt worden. Er war bei Eintreffen der Einsatzkräfte außerhalb des Fahrzeuges.