Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Paderborn um 20.26 Uhr zunächst zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem viergeschossigen Mehrparteienhaus in der Balhornstraße im Paderborner Riemekeviertel alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten das Warnsignal bemerkt und folgerichtig den Notruf gewählt. Daraufhin rückte die Feuerwehr Paderborn mit den beruflichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Süd zur Brandstelle aus, berichtet Einsatzleiter Johannes Mollemeier.
Bei einem missglückten Wendemanöver auf der L776 zwischen der Einmündung Kleiner Hellweg und dem Kreisverkehr am Kapellenberg wurden am Samstagabend zwei Autofahrer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 20.35 in der Nähe der stationären Geschwindigkeitsmessanlage in Höhe des Bürener Ortsteils Brenken.
Am Dienstagabend, fuhr ein Sattelzug auf der A 33 in die Mittelschutzplanke. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Das teilt die Autobahnpolizei aus Bielefeld mit.
Mit drei Rettungswagen rückte die Feuerwehr Paderborn am frühen Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall am Neuhäuser Tor aus, an dem zwei Fahrzeuge mit insgesamt drei Insassen beteiligt waren.
Am Dienstag kam es gegen 15.30 Uhr kam es auf der B64 in Paderborn-Neuenbeken zu einem Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw. Das teilte die Paderborner Polizei mit.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 44 in Büren ist am Donnerstagabend ein Autofahrer aus dem Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt verletzt worden. Gegen 19.35 Uhr fuhr er mit seinem Mercedes C300 auf einen polnischen Lkw auf.
Eine gemeinsame Ausbildung für die Kraftfahrer von Technischem Hilfswerk (THW) und Feuerwehr war am 19.07. das Fahren im Gelände auf dem Truppenübungsplatz Senne. Feuerwehr und THW üben gemeinsam das „Fahren im Gelände“
Ab Herbst 2025 wird die Digitale Gesundheitsplattform OWL (DGP OWL) auch den Rettungsdienst des Kreises und der Stadt Paderborn anbinden. Künftig können Rettungskräfte bereits im Einsatzfahrzeug auf ein zentrales Notfalldateninfoblatt und weitere medizinische Dokumente zugreifen – mit Angaben zu Vorerkrankungen, Allergien, Medikamenten oder Notfallkontakten.
Hövelhof setzt auf fahrbare Warntechnik. Die Sirene „Sir Mobile“ ergänzt die stationären Systeme bei Gefahrenlagen.
Bei einem Verkehrsunfall eines Linienbusses eines Paderborner Unternehmens im Bereich des Detmolder Tores sind am Donnerstagmorgen vier Fahrgäste so schwer verletzt worden, dass sie zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert werden mussten.