Gegen 18:30 Uhr, kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude, das als Werkstatt genutzt wurde und direkt an ein Wohnhaus grenzt.
„Wichtiger Meilenstein für die Ausbildung und Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz“. Erste kreisweite Feuerwehrausbilder-Tagung.
Aus bisher ungeklärter Ursache war am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr ein Pferd in den Remmertgraben im Borchener Ortsteil Nordborchen gerutscht.
Knapp 40 Angehörige der Bürener Jugendfeuerwehr zeigten den Betreuern und Ausbildern bei einer stadtweiten Übung in Steinhausen, was sie in Theorie und Praxis in den vergangenen Monaten erlernt haben.
Die aktiven Einsatzkräfte der Löschgruppe Leiberg machten sich auf den Weg zu einem Ausflug ins Ahrtal und ins Rheinland.
Aufmerksame Nachbarn haben am Freitagabend einen Brand in einem leer stehenden Wohnhaus in der Stadtheide „erschnuppert“. Gegen 19.45 Uhr saßen sie auf dem Balkon und genossen den lauen Sommerabend am Schwabenweg in der Nähe des Doktor-Rörig-Damms, als sie plötzlich Brandgeruch wahrnahmen und kurze Zeit später auch Rauch aus dem allein stehenden Gebäude bemerkten. Daraufhin wählten die den Notruf.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A33 im Bereich des Autobahnkreuzes Bad Wünnenberg-Haaren sind am Mittwochmorgen bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Gespann und einem Lkw zwei Personen verletzt worden.
Bei bestem spätsommerlichen Wetter fand am Samstagnachmittag die feierliche Fahrzeugeinweihung des neuen HLF 20 der Feuerwehr Lichtenau (LZ Lichtenau) statt.
Einen in Vollbrand stehenden PKW fanden die Löschzüge aus Etteln und Kirchborchen am Abend auf der A33 vor.
Am Sonntagvormittag rückte die Feuerwehr Bad Wünnenberg mit Kräften aus denr Löschzügen Haaren, Fürstenberg und Wünnenberg sowie der Löschgruppe Helmern zu einem Verkehrsunfall auf der A33 im Bereich des Autobahnkreuzes Bad Wünnenberg-Haaren aus.
Durch einen Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses an der Holsener Straße am Samstagnachmittag ist das Quartier einer neunköpfigen Familie vorerst unbewohnbar geworden.