Featured

3. Mai. Bad Wünnenberg.

Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Bad Wünnenberg und der Polizei am Mittwochmorgen um 07.30 Uhr auf die Bundesstraße B 480 alarmiert.

Featured

2. Mai. BAB 44 Bad Wünnenberg.

Zu einem Verkehrsunfall mit PKW-Brand wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei am Dienstag um 09.52 Uhr auf die BAB 44 alarmiert.

Featured

22. April. Büren Weiberg.

Bilanz eines einsatzreichen Jahres zogen die Feuerwehren des Kreises Paderborn am Samstag beim Kreisfeuerwehrverbandstag, dem „höchsten Feiertag der Feuerwehrfamilie“, wie es Kreisbrandmeister Elmar Keuter umschrieb. Delegierte und Gäste des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn trafen sich im 700 Einwohner zählen Bürener Stadtteil Weiberg.

Featured

22. April. Lichtenau.

Um 20.48 Uhr am Samstagabend alarmierte die Leitstelle die Einheiten aus Asseln, Ebbinghausen, Hakenberg, Holtheim und Lichtenau der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau unter dem Stichwort „Zimmerbrand, Menschenleben in Gefahr“ zu einem Einsatz in der Glockenstraße im Ortskern von Lichtenau. Insgesamt rund 35 Feuerwehrleute rückten zur gemeldeten Brandstelle aus.

Featured

22. April. Altenbeken Buke.

Feuerwehrgerätehaus Altenbeken-Buke hat neuen Standort.

Featured

19. April. Delbrück Boke.

Einsatzaufkommen des Löschzuges Delbrück-Boke um fast zwei Drittel gestiegen. Ein arbeitsreiches Jahr 2022 erlebten die 41 Aktiven des Löschzuges Boke.

Featured

17. April. Paderborn.

Zu einem Gefahrstoffaustritt bei einem großen Druckereibetrieb in der Eggertstraße im Osten der Stadt alarmierte die Leitstelle des Kreises am Montag um 13.12 Uhr die Feuerwehr Paderborn. Bei Laderarbeiten an der Rampe war auf dem Anhänger eines Gliederzuges ein 200 Liter fassendes Fass umgestürzt und zum größten Teil ausgelaufen.

Featured

16. April. Hövelhof.

Rund 50 Feuerwehrleute rückten am Sonntagmittag um 13.56 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Leostraße aus. Dort stellte sich rasch heraus, dass es im Heizungskeller brannte und die Kellerräume stark verraucht waren, berichtet Einsatzleiter Max Rempe, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Hövelhof.

Featured

15. April. Paderborn.

Schon wieder hat es im Riemeke gebrannt, und wieder war es Brandstiftung. In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die Paderborner Feuerwehr in die Kleingartenanlage Riemeke „Hessenkreuz“ gerufen, denn dort stand das Vereinsheim in Flammen. Rund 70 Feuerwehrleute waren über Stunden hinweg an den Löscharbeiten beteiligt, berichtet Einsatzleiter Michael Beivers. Das Feuer hatte sich zwischen zwei Dachschichten gefressen, so dass mühsam zunächst die Dachhaut aufgeflext werden musste.

Featured

14. April. Hövelhof.

Rund 35 Kräfte der Feuerwehr Hövelhof löschten am Freitagnachmittag einen Brand in einer Photovoltaikanlage beim Hövelhofer Möbelhersteller Formaplan an der Gehastraße.

15. April. Paderborn.

Brand im Vereinsheim der Kleingartenanlage Riemeke. Feuerwehr Paderborn mit etwa 70 Personen im Einsatz.