Bilanz eines ereignis- und einsatzreichen Jahres zog die Feuerwehr Paderborn bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Dahl. Auch wenn die Feuerwehr im vergangenen Jahr von spektakulären Einsatzlagen wie ein Tornado oder Hochwasser verschont blieb, mussten sich die beruflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrleute vielen Herausforderungen stellen und bei 631 Einsätzen im Brandschutz und 1.956-mal bei der Technischen Hilfe Hand anlegen.
Auf der Adenauerstraße in Altenbeken hat am Freitagnachmittag ein Autofahrer aus Paderborn mit seinem Auto das Absperrgitter zur Beke durchbrochen. Grund dafür war nach Auskunft der Polizei ein medizinischer Notfall.
Vier neue Krankentransportwagen verstärken die Feuerwehr Paderborn.
Vier neue Krankentransportwagen verstärken die Feuerwehr Paderborn.
Zwei Autofahrer wurden am Donnerstagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 64 verletzt. Eine 40 Jahre alte Autofahrerin aus dem Kreis Höxter wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt.
Der Löschzug Fürstenberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 135 Einsätzen waren die Einsatzkräfte das gesamte Jahr über gefordert – so viele wie nie zuvor.
Diese Fahrstunde dürfte der junge Fahrschüler so schnell nicht vergessen. Nachdem er den Volvo durch den dichten Verkehr auf der Bielefelder Straße im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus gesteuert hatte, ging es plötzlich ganz schnell.
Auf das einsatzreichste Jahr seiner 20-jährigen Geschichte konnte der Löschzug Boke nun bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salzkotten. Der Feuerwehr Salzkotten gehören 495 Mitglieder an, von denen 306 aktiven Dienst in den acht Löscheinheiten tun. Gemeinsam rückten sie im vergangenen Jahr zu 392 Einsätzen aus, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, wo das Hochwasser im Dezember die Einsatzzahlen hochschnellen ließ, berichteten Tobias Rupprecht, Leiter der Feuerwehr Salzkotten, und sein Stellvertreter Christoph Schlünz bei der Jahreshauptversammlung in der Mensa der Gesamtschule.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehrkräfte der Stadt Paderborn um 00:14 Uhr zu einem gemeldeten Carport / Garagenbrand in den Stadtteil Schloss Neuhaus alarmiert.
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am Freitagmittag um 12.47 Uhr zum Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren alarmiert.