Jahreshauptversammlung Löschzug Benhausen. Das Hilfeleistungs Löschgruppenfahrzeug des Löschzuges Benhausen steht nach dem Tornado vor rund zwei Wochen nun zur Reparatur wieder beim Hersteller. Der genaue Schaden kann noch nicht beziffert werden. Ein Gutachten wurde beauftragt.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 44 ist am Dienstagvormittag ein Autoinsasse ums Leben gekommen, eine Autofahrerin wurde schwer verletzt.
Doppel-Geburtstag beim Löschzug Haaren der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wünnenberg. Der Löschzug Haaren besteht seit 95 Jahren, und die Jugendfeuerwehr Haaren wurde vor 45 Jahren gegründet. Anlass genug für die Haarener Feuerwehrleute am Feiertag Christi Himmelfahrt zu einem Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus Haaren am Kirchweg einzuladen.
Bei einem Auffahrunfall auf der Münsterstraße (B 64) sind am Sonntagnachmittag zwei Menschen verletzt worden. Der Unfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr an der Kreuzung mit der Nesthauser Straße.
Tag der offenen Tür des Löschzuges Boke und Verbandstag der Feuerwehren des Kreises Paderborn am 28. Mai in Boke. 228 Delegierte vertreten 4535 Mitglieder des Paderborner Feuerwehrverbandes.
Bilanz eines einsatzreichen Jahres zogen die Mitglieder des Verbandes der Feuerwehen (VdF) bei der Kreisverbandsversammlung im Bürgerhaus Boke, an der rund 300 Delegierte und Gäste teilnahmen.
Zwei verletzte Personen sowie zwei Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden hat ein Unfall auf der Boker Straße am Dienstagnachmittag gefordert.
Unter dem Stichwort „Unklare Rauchentwicklung“ wurde die Feuerwehr Paderborn am Samstagmorgen um 8.59 Uhr zu einem Einsatz an der Bahnhofstraße alarmiert. Dort hatten Anwohner auf dem ungenutzten, westlichen Teil des Parkplatzes Florianstraße Rauch wahrgenommen.
Fantastisch, beispielhaft, beeindruckend: Das neue Feuerwehrgerätehaus der Wewelsburger Feuerwehr wurde am Sonntag bei der Einsegnung mit Lob überschüttet. Großer Dank galt auch den Mitgliedern der Wehr: „Was ihr hier geleistet habt, das ist der helle Wahnsinn“, zeigte sich beispielsweise Landrat Christoph Rüther schwer beeindruckt.
Gefahrenabwehr im Kreis Paderborn neu aufgestellt. Ob Chemieunfall im Industriebetrieb, Gefahrguteinsatz auf der Bundesstraße oder ein Chlorgasaustritt im Schwimmbad: Die Abwehr von Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe spielt bei den Feuerwehren im Kreis Paderborn eine immer wichtigere Rolle. Für einen noch besseren Schutz haben Landrat Christoph Rüther und Kreisbrandmeister Elmar Keuter nun eine neue Facheinheit „ABC-Gefahrenabwehr“ in Dienst gestellt.
Ein zeitaufwändiger und personalintensiver Rettungseinsatz in Wewer hat am frühen Dienstagnachmittag für Aufsehen in der Straße "Zur Warthe" gesorgt. Höhenretter, Einsatzkräfte der Feuerwehr Paderborn und des Löschzuges Wewer halfen einem Senior vom Dach, nachdem er dort einen medizinischen Notfall erlitten hatte.