Nach dem Brand mehrerer Mülltonnen am Holsteiner Weg ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.
Wespennest mit Gasbrenner bekämpft - Dachstuhl gerät in Brand.
Technische Hilfeleistungen und Gefahrstoffeinsätze bildeten die Schwerpunkte des Löschzuges Bentfeld im vergangenen Jahr. 36 Einsätze und 705 Einsatzstunden wurden geleistet.
Mann zieht sich im Ortsteil Ostenland bei Erntearbeiten schwerste Kopfverletzungen zu. Strohquader verletzen 65-Jährigen in Delbrück lebensgefährlich.
Auf der Autobahn 44 hat sich am Samstagmittag ein schwerer Unfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug ereignet. Im Streckenabschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Büren kam es in Fahrtrichtung Dortmund gegen 11.40 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Toyota und einem Sattelzug.
60 Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreis Paderborn üben den Umgang mit dem neuen Vegetationsbrand-Modul-OWL. Für die Verpflegung sorgten das DRK und der Logistikzug 35 unter der Leitung von Matthias Gösken.
Vollbesetzte Großraumlimousine prallt gegen Baum. Fünf Menschen bei Verkehrsunfall auf Landstraße 817 verletzt, drei von ihnen schwer.
Mit 95 Einsätzen war das Jahr 2021 das einsatzstärkste Jahr für den Löschzug Fürstenberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg. Verschiedene Großbrände, teils schwere Verkehrsunfälle und eine Vielzahl von unwetterbedingten Einsätzen forderten die Einsatzkräfte.
Das Hochleistungs-Feuerlöschsystem (HFS), das im Kreis Paderborn stationiert ist, ist seit Mittwochnachmittag in Sundern (Hochsauerlandkreis) im Einsatz, um dort die Löscharbeiten bei einem ausgedehnten Waldbrand zu unterstützen. Die Bezirksregierung in Arnsberg hatte die Detmolder Bezirksregierung um Unterstützung im Rahmen der überörtlichen Hilfe gebeten, nachdem sich das Feuer in der Nähe der Sorpetalsperre, das am Dienstag ausgebrochen war, wieder ausgeweitet hatte.
Brandgefahr hält Wehren in Atem.