Zu einem Gefahrstoffaustritt bei einem großen Druckereibetrieb in der Eggertstraße im Osten der Stadt alarmierte die Leitstelle des Kreises am Montag um 13.12 Uhr die Feuerwehr Paderborn. Bei Laderarbeiten an der Rampe war auf dem Anhänger eines Gliederzuges ein 200 Liter fassendes Fass umgestürzt und zum größten Teil ausgelaufen.
Rund 50 Feuerwehrleute rückten am Sonntagmittag um 13.56 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Leostraße aus. Dort stellte sich rasch heraus, dass es im Heizungskeller brannte und die Kellerräume stark verraucht waren, berichtet Einsatzleiter Max Rempe, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Hövelhof.
Schon wieder hat es im Riemeke gebrannt, und wieder war es Brandstiftung. In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde die Paderborner Feuerwehr in die Kleingartenanlage Riemeke „Hessenkreuz“ gerufen, denn dort stand das Vereinsheim in Flammen. Rund 70 Feuerwehrleute waren über Stunden hinweg an den Löscharbeiten beteiligt, berichtet Einsatzleiter Michael Beivers. Das Feuer hatte sich zwischen zwei Dachschichten gefressen, so dass mühsam zunächst die Dachhaut aufgeflext werden musste.
Rund 35 Kräfte der Feuerwehr Hövelhof löschten am Freitagnachmittag einen Brand in einer Photovoltaikanlage beim Hövelhofer Möbelhersteller Formaplan an der Gehastraße.
Brand im Vereinsheim der Kleingartenanlage Riemeke. Feuerwehr Paderborn mit etwa 70 Personen im Einsatz.
Gemeinde Altenbeken will an drei Feuerwehrstandorten festhalten. Politik entscheidet über Grundstücksverhandlungen für Buker Gerätehaus.
Nachdem am Donnerstagmorgen unbekannte auf dem Westfriedhof eine Mülltonne in Brand gesetzt hatten brannte es am Abend gleich an vier Stellen auf dem Gelände.
Einen brennenden Lkw-Auflieger am Aufstieg der Salzkottener Straße am Warthe-Berg hatten Verkehrsteilnehmer am Mittwochmorgen per Notruf an die Leitstelle des Kreises gemeldet. Deshalb wurde um 8.46 Uhr unter dem Stichwort „Lkw Brand, außerhalb Ortschaft“ die Feuerwehr Paderborn alarmiert, die mit den Kräften der wache Süd und den Ehrenamtlern der Einheit Wewer auf die Bundesstraße 1 ausrückte.
Fast als Heimspiel für den Löschzug Dörenhagen entpuppte sich am Diebstagmorgen ein Brandeinsatz im Pfarrheim St. Meinolfus an der Kirchborchener Straße. Um 7.24 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises Paderborn unter dem Stichwort „Zimmerbrand“ die Feuerwehr Borchen, die unmittelbar mit den Ehrenamtlern der Löschzüge Dörenhagen und Kirchborchen ausrückte.
Ein unbewohnbares Haus und Sachschaden in Höhe von mindestens 150.000 Euro ist die Bilanz eines Kellerbrandes in einem Einfamilienhaus an der Hopfenstraße im Bürener Stadtteil Brenken am Abend des Ostersonntags. Gegen 22.30 Uhr drangen schwarze Qualmwolken aus dem Keller und den Fenstern im Erdgeschoss und hinterließen dichte Rußablagerungen an der Außenfassade.
Tragisches Unglück am Ostermorgen: In einer kleinen Straße nahe des Fürstenbergers Ortskerns ist ein Landwirt bei einem Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug zu Tode gekommen.