Silvesterbilanz der Feuerwehr Hövelhof.
In Bad Lippspringe brennen in der Silvesternacht zwei Container. Parallele Einsätze für die Feuerwehr – Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nach zwei ruhigen Jahreswechseln während der Corona-Pandemie haben die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Paderborn diesmal offenbar alles Versäumte nachgeholt. Bereits weit vor Mitternacht musste die Paderborner Feuerwehr mehrfach ausrücken, um Brände zu löschen, die durch Silvesterraketen und Böller ausgelöst wurden.
Jahresbilanz. Die Feuerwehr Paderborn rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 40.533 Einsätzen aus. Das entspricht einem Anstieg von 14,3 Prozent, teilte Mirco Westbomke vom Einsatz- und Führungsdienst der Feuerwehr Paderborn mit.
Ein sicherer Rutsch ins Neue Jahr. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen für Silvester in den vergangenen zwei Jahren sind in diesem Jahr wieder weitestgehend Feiern möglich. Auch wenn die Freude über die Rückkehr von einem Stückchen Normalität groß ist, darf nicht vergessen werden, dass beim Umgang mit Feuerwerksartikeln erhebliche Gefahren lauern.
Großbrand auf einem Bauernhof im Salzkottener Stadtteil Verlar. In der Nacht zu Freitag stehen auf einem Bullenmastbetrieb an der Straße Lange Wenne südlich der Lippstädter Straße knapp 2.000 Strohballen in Flammen. Diese quaderförmigen Ballen haben pro Stück ein Gewicht von rund 250 Kilo.
Brand in der LWL-Klinik Paderborn. Am Mittwoch, den 30.12.2022, wurde die Feuerwehr Paderborn gegen 01:29 Uhr zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in der LWL-Klinik an der Agathastr. alarmiert.
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den knapp 3.000 aktiven Feuerwehrangehörigen im Kreis Paderborn steht zu Silvester die wohl arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Münsterstraße (B64) sind Heiligabend fünf Menschen verletzt worden, davon ein zweijähriges Kleinkind schwer.
Mit einem Brandeinsatz am frühen Samstagmorgen ist die Paderborner Feuerwehr ins lange Weihnachtswochenende gestartet. Trotz des Alarmstichwortes „Menschenleben in Gefahr“ ging der Einsatz in einem Wohnhaus am Falkenweg glimpflich ab.
Beim Zusammenstoß von zwei Personenwagen auf der Salzkottener Straße in Höhe der Anschlussstelle Paderborn-Zentrum der Autobahn 33 wurde am Freitagnachmittag eine Autofahrerin verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 15.40 Uhr in Fahrtrichtung Paderborn.