Bei einem Zusammenstoß eines Motorrades mit einem vollbesetzten Personenwagen im Einmündungsbereich Heinz-Nixdorf-Ring/Salzkottener Straße/Frankfurter Weg sind am Sonntagabend drei Menschen verletzt worden.
Ein Brandeinsatz in einem fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshaus am Bahnübergang Rosentor setzte am frühen Sonntagmorgen den Schlusspunkt einer turbulenten Nacht für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Spezielle Fahrzeuge fahren von der Sennegemeinde ins ganze Kreisgebiet. So wappnet sich die Feuerwehr Hövelhof für Extremwetter-Ereignisse.
Hohen Sachschaden löste am Samstagabend ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Paderborner Südstadt aus. Nachbarn entdeckten eine starke Rauchentwicklung auf der Gebäuderückseite. Schon bald schlugen meterhohe Flammen aus den geborstenen Scheiben einer Wohnung im Obergeschoss und griffen auf die Dacheindeckung über.
Feuerwehren in Delbrück und Hövelhof zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert. Kirchturm in Delbrück: Feuerwehr rückt mit mehreren Fahrzeugen an.
Bei Löschversuchen bei einem Brand im Lager einer Automobilwerkstatt an der Heinrichstraße im Osten der Sennegemeinde Hövelhof am Samstagmittag ist der Eigentümer verletzt worden. Nach Versorgung durch den Hövelhofer Notarzt wurde er mit einem Rettungswagen der Feuerwehr Paderborn in ein Paderborner Krankenhaus eingeliefert.
Alleinunfall auf Schöninger Straße – Beifahrer eingeklemmt und schwerstverletzt. Befreiungsaktion der Feuerwehrkräfte dauert über eine Stunde. Rund 50 Feuerwehrkräfte aus Lippling, Delbrück und Westenholz eilten an die Unglücksstelle.
Spatenstich für Bad Lippspringer Feuerwehrgerätehaus soll im November erfolgen. Baukosten steigen deutlich auf 7,3 Millionen Euro.
Sturmtief Lambert beschert Feuerwehr Delbrück vier Unwetter-Einsätze. Über 50 Liter Regen fallen je Quadratmeter in Delbrück.
Feuerwehr Borchen braucht eine neue „rollende Werkzeugkiste“. Gerätewagen Typ 2 kostet 650.000 Euro – zwei bis drei Jahre Lieferzeit.