Beförderungen finden ohne Jahreshauptversammlung statt. 168 Einsätze für den Löschzug Delbrück.
Zu einer brennenden Gartenhütte in der Weisgutstraße in Sande ist am Sonntagmorgen gegen 10.45 Uhr die Feuerwehr Paderborn gerufen worden.
Bilanz Jahreswechsel, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Kreis Paderborn.
Auf der Flucht vor der Polizei endete am späten Dienstagabend die Spritztour eines mit drei Personen besetzten VW T-Roc-Cabrio auf der Bahnhofstraße mit einem schweren Verkehrsunfall.
Das neue Jahr war gerade 34 Minuten alt, als im Lichtenauer Altenautal die Sirenen heulten. In Sichtweite des Klosters Dalheim brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses lichterloh, und die Flammen loderten in den Nachthimmel über dem kleinsten Lichtenauer Stadtteil, in dem nur knapp 165 Menschen wohnen. In der Straße Am Kloster zerstörte ein Großbrand den kompletten Dachstuhl einer historischen Doppelhaushäfte.
Zu einem Verkehrsunfall mussten der Löschzug Haaren und der Rettungsdienst am Sonntagabend um 20.17 Uhr auf die BAB 44 in Fahrtrichtung Kassel ausrücken.
Weil Brandgeruch und ein piepender Heimrauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Benediktinerstraße die Bewohner ängstigten, wählten sie in der Silvesternacht den Notruf. Um 20.26 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises die Paderborner Feuerwehr.
Am Morgen des Neujahrstages entschied die Einsatzleitung an der Brandstelle im Lichtenauer Stadtteil Dalheim, für die Nachlöscharbeiten die Kräfte zu tauschen.
Mit ganzem Herzen für die Feuerwehr. Ralf Schmitz geht als Leiter der Berufsfeuerwehr Paderborn in den Ruhestand.
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand rückten am Dienstagabend die beruflichen Kräfte der Feuerwehr Paderborn in die Hermann-Kirchhoff-Straße aus. In einem Mehrfamilienhaus gegenüber des Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn meldete Bewohner ein Feuer aus dem Flur im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses und gaben an, vor dem Rauch auf den rückwärtigen Balkon geflüchtet zu sein.