Bei einem Verkehrsunfall im Lichtenauer Stadtteil Kleinenberg ist am Samstagmorgen der Fahrer eines VW-Crafter-Kastenwages schwer verletzt worden.
Neue Leitung der Freiwilligen Feuerwehr in Büren. Leiter und Stellvertreter der Feuerwehr in Büren wurden neu bestellt.
Dichte Rauchwolken über einem Mehrfamilienwohnhaus an der Riemekestraße wiesen den Einsatzkräften der Feuerwehr Paderborn am späten Dienstagnachmittag den Weg. Um 17.11 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Leitstelle in Ahden zu einem Kaminbrand alarmiert.
Spiegelglatte Straßen haben am Montagmorgen für zahlreiche Unfälle im gesamten Kreisgebiet gesorgt. Schwerpunkte waren besonders die Bundesstraße 64 und die Höhenlagen. Bei Büren musste die Autobahn 44 für mehrere Stunden bei gegen 9.30 Uhr gesperrt werden. Infolge des Blitzeises stürzten auch viele Fußgänger und zogen sich Verletzungen zu.
Startschuss für die "Eggelöschis": Die Feuerwehr Altenbeken hat an diesem Montag eine Kinderfeuerwehr geründet. Mitmachen können Mädchen und Jungen ab einem Alter von sieben Jahren.
Bereits 40 Unfälle im Kreis Paderborn: B64 gesperrt. Blitzeis: A44 nach Unfall gesperrt – Unwetterwarnung für OWL bis 9 Uhr.
Unfall auf der Lipplinger Straße in Delbrück – 32-Jährige schwer verletzt.
Ein brennender Heizlüfter hat am Freitagnachmittag für einen Feuerwehreinsatz in Fürstenberg gesorgt.
Durchzündende Rauchgase haben am Mittwochmittag in der Küche eines Paderborner Mehrfamilienhauses in einem Stichweg des Österreicher Weges für eine Explosion gesorgt, so dass die Fensterscheiben barsten.
Hohes Lob zollt die Wehrführung der Feuerwehr Hövelhof dem Engagement einer Bewohnerin eines Zwei-Familienhauses an der Von-Spee-Straße. Durch ihr überlegtes Handeln verhinderte einen großen Schaden, denn in der Küche der Erdgeschosswohnung hatte es bereits gezündet, berichtet Wehrführer Sebastian Lienen.
Großeinsatz für die Feuerwehr Salzkotten und den Rettungsdienst: In der Nacht zu Montag kam es in den frühen Morgenstunden einem Zweifamilienwohnhaus an der Straße „Auf der Ewert“ zu einem unkontrollierten Gasaustritt von giftigem Kohlenmonoxid. Betroffen waren alle sechs Bewohner, von denen später fünf in Krankenhäuser nach Salzkotten und Paderborn eingeliefert wurden.