In einer Gedenkstunde am Vorabend des Volkstrauertages gedachte die Feuerwehr Paderborn der Opfer von Krieg und Gewalt weltweit sowie der Feuerwehrleute, die bei Einsätzen für ihre Mitmenschen ihr Leben gelassen haben.
Ein später Snack in der Nacht endete für zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Sertürnerstraße am Samstagmorgen im Krankenhaus. Angebranntes Essen auf dem Herd sorgte für eine Verrauchung der Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses und für eine Rauchgasvergiftung der 11 und 46 Jahre alten Bewohner.
Für den Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale soll es eine einvernehmliche Lösung geben zwischen Stadt Paderborn und Kreis Paderborn. Jetzt wird deutlich, wohin die Reise gehen könnte. Beim Kaffeetrinken mit den Feuerwehrsenioren hatte es Landrat Christoph Rüther in Büren zuletzt erneut betont.
Großeinsatz für die Feuerwehren aus Hövelhof und Delbrück am Freitagmittag. An der Straße Im Bruch brannte es im Dachbereich eines anderthalbgeschossigen Bungalows. Durch überlegtes Handeln und einem Quäntchen Glück konnte die Feuerwehr einen ausgedehnten Dachstuhlbrand verhindern.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B64 in Höhe Delbrück sind am Mittwochvormittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 10.05 Uhr in Höhe der Einmündung der Rietberger Straße in die Bundesstraße.
Couragierte Nachbarn haben am Dienstagnachmittag den Bewohner einer Dachgeschosswohnung im Stadtteil Marienloh vor Schlimmerem bewahrt.
In Rekordzeit rückte die Feuerwehr Hövelhof am Dienstagmittag aus – und gleich wieder ein: Um 12.52 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises die Sennewehr unter dem Stichwort „Zimmerbrand“ zu einem Wohnhaus an der Hochstiftstraße.
Nebulöser Einsatz für die Feuerwehr Delbrück: Am Sonntagnachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einer starken Rauchentwicklung in einem Geschäft am Alten Markt gerufen.
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büren am Freitag dem 10. November.
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand rückte am Samstagabend die Paderborner Feuerwehr ins Südviertel aus. Dabei retteten die Einsatzkräfte einen Bewohner aus einer verrauchten Wohnung.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Fürstenberg, des Rettungsdienstes und der Polizei am Freitag um 08.30 Uhr zur Haarener Straße alarmiert. Aufgrund der Lagemeldung entsandete die Leitstelle weitere Einsatzkräfte der Löschzüge Haaren und Bad Wünnenberg sowie den Rettungshubschrauber Christoph 13 aus Bielefeld.