Ehrungen beim Löschzug Haaren. Nach der Corona-Zwangspause konnte endlich auch wieder ein "Gemütlicher" beim Löschzug Haaren veranstaltet und verdiente Kameraden für langjährige Tätigkeit geehrt werden.
Die Feuerwehren im Kreis Paderborn ziehen am 22. April Jahresbilanz beim Verbandstag in Büren Weiberg.
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Dienstagmorgen ein Auto in ein Wohn- und Geschäftshaus am Paderborner Westerntor gekracht. Dabei wurde der 63 Jahre alte Autofahrer aus Paderborn schwer verletzt und verstarb im Krankenhaus. Auch zwei Personen, die sich in dem erst kürzlich eröffneten "Pader Markt" aufhielten, erlitten leichte Verletzungen und wurden von den Rettungskräften betreut.
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Dubelohstraße in der Nacht zu Montag starteten Feuerwehr und Polizei bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt eine umfangreiche Suche nach der Person, die zur Unfallzeit am Steuer saß und sich möglicherweise verletzt in einer hilflosen Situation befand.
Gemeinsame Ausbildung, Feuerwehr Delbrück und Hövelhof.
Großeinsatz für die Feuerwehr Paderborn und den Rettungsdienst. Eine Freisetzung unbekannter Geruchsstoffe führte Sonntagmittag bei mehreren Besuchern des Trödelmarktes auf dem Südring-Gelände zu Atemwegsreizungen. Als die Meldungen zunahmen, löste die Leitstelle des Kreises um 13.25 Uhr das Alarmstichwort „MANV10 – Massenanfall an Verletzten bis zu zehn Personen“ aus.
Drei Tage lang nahmen die Mitarbeiter im Führungsstab der Einsatzleitung des Kreises Paderborn am Institut der Feuerwehr (IdF) in Münster an einem dreitägigen Seminar teil, bei dem in zwei Stabsrahmenübungen die Bearbeitung von Großschadenslagen trainiert wurde.
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Polizei am Sonntag um 06.24 Uhr alarmiert.
Bilanz der vergangenen drei Jahre zog die Feuerwehr Altenbeken in ihrer ersten öffentlichen Versammlung nach der Corona-Pause. Im vergangenen Jahr verzeichneten die 119 Aktiven in der Einsatzabteilung mit 218 Alarmierungen ein deutliches Plus bei den Einsatzzahlen.
Nach einem Küchenbrand im Obergeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses in der Straße Graben im Bürener Stadtteil Brenken ist die Wohnung unbewohnbar. Eine Bewohnerin wurde von einem Feuerwehrmann noch rechtzeitig aus der Wohnung gerettet. Menschen kamen nicht zu Schaden.